Schaible, Johanna
Es war einmal und wird noch lange sein
Buch

Quelle: 1000 und 1 Buch (http://www.1001buch.at/); Autor: Antje Ehmann; Auf den ersten Blick ist dieses Bilderbuch ganz unscheinbar, aber nur auf den ersten! So dunkel ist das Cover, nur die Schrift in weiß und die Erde und der Mond sind zu sehen. Die Perspektive des Betrachters dabei ist die eines Astronauten mitten im Weltraum. Auf dem Vorsatzpapier geht es im selben Ton weiter, mit scheinbar winzig kleinen hellen Sternen. Die Schweizer Künstlerin Johanna Schaible legt mit ihrem Debüt ein ganz und gar außerordentliches Werk vor. Mich interessieren Ausgangspunkte, die thematisch sehr offen und für alle Menschen von Bedeutung sind. Aus anfänglich zwei Ideen: einem Zoom, der weit weg beginnt und sich einem Kind nähert und einem Storyboard zum Thema Zeit wurde in Kombination der Startschuss zu diesem Buch, so Schaible. Beginnt man zu blättern, startet man in der Vergangenheit. Der Blick zurück offenbart Wissenswertes und Universelles zu Natur, Mensch und Tier. Ein Satz pro immer kleiner werdender Doppelseite genügt, um exakte Impulse zu setzen. Vor Hunderttausenden von Jahren zogen die Menschen von Ort zu Ort. Oder Vor hundert Jahren dauerte eine große Reise lange. So geht es immer weiter und damit kommt man der Gegenwart immer näher wie in einem Zeitzoom bis zum Hier und Jetzt. Das ist ein magischer Moment, in dem sich die Betrachter etwas wünschen sollen, beim Anblick der Sternschnuppe. Danach ändert sich die Richtung, der Zukunft wird mit individuellen Fragesätzen auf den Leib gerückt. Denn hier nun dreht sich alles direkt um das Kind oder den Erwachsenen mit dem Bilderbuch in der Hand, von denen konkrete Antworten erfragt werden: Wen wirst Du in einem Monat kennenlernen? Oder Was wirst Du entdecken, wenn du groß bist? Oder Woran wirst du dich erinnern, wenn du alt bist? Das sind einige der durchaus fordernden Fragen, zu denen die Bilder je eine mögliche Antwort liefern. Die Technik ist eine Mischung aus Malerei und Collage. Aus bemalten Flächen schneide ich Elemente aus, arrangiere sie und male Einzelnes wieder hinein. Ich bevorzuge dabei die Arbeit mit Pinsel, Schere und Leim, so die Schweizerin. Großartig ist auch, wie jede ausdrucksstarke Doppelseite als Rahmen für die nächst kleinere dient. So entsteht in der Mitte eine Art Geborgenheit in den Weiten von Raum und Zeit. Für Familien ist dieses Buch ebenso bereichernd und horizont-erweiternd wie zum Philosophieren in Grundschulen. ---- Quelle: STUBE (http://www.stube.at/); Seitenweise 2021 Vom Großen zum Kleinen. Vom Fernen zum Alltäglichen. Diesen Prozess gestaltet Johanna Schaible ebenso bezaubernd wie ungewöhnlich. Beginnend in der fernsten Vergangenheit der Erde, als sich vor einer Milliarde von Jahren das Land formte, gleitet man mit jedem Umblättern in großen Zeitsprüngen bis in die Gegenwart. Die Besonderheit dabei: Je näher man der Gegenwart kommt, desto kleiner wird das Seitenformat. Stimmige (Aquarell-)Collagen zoomen das Dargestellte immer deutlicher heran: Eröffnet sich auf den ersten Seiten ein weiter Blick auf die Landschaften, rückt man den Szenerien mit jeder Seite näher, bis man schließlich einen Blick in das Zentrum der kindlichen Lebenswelt wirft: das Kinderzimmer. In der zweiten Hälfte des Bilderbuchs wird der Aufbau der ersten gespiegelt: Das Seitenformat wird wieder größer, der Blick weitet sich, der schlichte Text erzählt fragend in die Zukunft. *STUBE*


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Schaible, Johanna

Schlagwörter: Bilderbuch Zukunft DJL-Preis 2022 Nominierung Welt Zeit

Schaible, Johanna:
Es war einmal und wird noch lange sein / Johanna Schaible. - 1. Aufl. - München : Hanser, 2021. - [65] S. : überw. Ill.
ISBN 978-3-446-26981-1

Zugangsnummer: 4757
Erzählungen und Romane - Signatur: JE Scha - Buch