Zeevaert, Sigrid
Mika, Tony und Jack
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Cornelia Stahl; Drei Jugendliche fühlen sich durch die Abwesenheit ihrer Eltern miteinander verbunden. (ab 11) (JE) Abwesende Eltern, davon erzählt die Autorin spannend und einfühlsam aus Sicht dreier jugendlicher ProtagonistInnen. Da ist Mika, der mit seinem Vater Paul ins Haus von dessen neuer Freundin übersiedelt. Und dann gibt es noch Mikas neue Schulfreunde Tony und Jack. Gemeinsam erkunden sie die verlassene, geheimnisvolle Fabrik und machen sie zu ihrem Rückzugsort. Das Verschwinden steht im Fokus dieses Romans. Während Mikas Mutter spurlos verschwunden ist, verschweigt Jack, der bei seiner Oma wohnt, die Hintergründe der Abwesenheit seines Vaters. Das Mädchen Tony quält die Unzuverlässigkeit ihrer berufstätigen Eltern, die oft im Ausland verweilen. Die von den Jugendlichen eroberte Fabrik steht stellvertretend als Ort, an dem sie Wünsche ausleben und nach Verborgenem suchen können. Mit dem Auftauchen einer obdachlosen Frau haben die Jugendlichen nicht gerechnet, sie fühlen sich gestört und reagieren mit Gewalt. Mika missfallen die aggressiven Reaktionen der beiden Freunde, er zweifelt an Tony und Jack, sucht nach Gerechtigkeit. Das Gespräch mit einer unerwarteten Person bringt schließlich eine Wendung. Empfohlen für LeserInnen ab 11 Jahren!


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Kehn, Regina Zeevaert, Sigrid

Zeevaert, Sigrid:
Mika, Tony und Jack / Sigrid Zeevaert. Mit Bildern von Regina Kehn. - Berlin : Tulipan-Verl., 2021. - 180 S. : Ill.
ISBN 978-3-86429-518-8

Zugangsnummer: 9095
Erzählungen und Romane - Signatur: JE Zeev - Buch