Herzog, Annette
Pssst!
Buch

Quelle: 1000 und 1 Buch (http://www.1001buch.at/); Autor: Ines Galling; Das Haar zerzaust, die Beine noch halb im Schlafsack und doch mit einem wachen, offenen Blick: So begegnet Viola ihren Leserinnen auf dem Buchumschlag. In der Graphic Novel Pssst! erzählt sie von ihrem Alltag, von ihrer Familie, von ihren Träumen, Ängsten, Zweifeln, Sehnsüchten und Fragen, etwa: Was ist schlimmer, tot zu sein oder noch nicht geboren? Statt einer Antwort gibt es ein neues Möbelstück, denn immer wenn mein Opa keine Antwort wusste, holte er Bretter für noch einen Tisch. Im Laufe der Zeit sind viele Tische entstanden. Die zwölfjährige Viola ist eine Denkerin, die sich den Fragen der Existenz auf allen Ebenen mit großer Ernsthaftigkeit stellt: War es richtig, mit der coolen Clique zu McDonalds zu gehen, statt Anna nach Hause zu begleiten? Jedes der zwölf Kapitel kreist um das, was es heißt, ein Mensch zu sein im Denken und im konkreten Tun. Präzise und poetisch sind Annette Herzogs Sprache und Katrine Clantes bildliche Inszenierungen und in ihrem facettenreichen Zusammenspiel zeigen sie den Reichtum von Violas Reflexionen, Stimmungen und Gefühlen: Mal erinnern die Zeichnungen an Tafeln aus einem Biologielehrbuch, mal an Schulbuchkritzeleien, mal sind es Comicpanels, dann wieder steht ein Gedicht oder ein Tagebucheintrag im Mittelpunkt. Pssst! ist ein berührendes Buch über das Erwachsenwerden, weil Viola ihren Leserinnen Einlass in ihre Welt, ihre Gedanken und ihre Seele gewährt. Ja, das sind große Worte, doch so ist es. ---- Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Cornelia Gstöttinger; In Veränderung begriffen - Gedanken der pubertierenden Viola. (ab 11) (JE) Completely confusing ist das, was die Pubertät für einen bereithält. Wer bin ich? Wie entwickle ich mich weiter? Was macht mich aus? Warum kenne ich mich selbst so wenig? All diese Fragen beschäftigen Viola, nicht mehr Kind und auch noch nicht erwachsen. Auf erfrischende Weise greifen Annette Herzog und Katrine Clante in Text und Bild die Verunsicherung auf, die das Erwachsenwerden mit sich bringt. In einem ansprechenden Mix aus Tagebucheintragungen, Collagen und Comic-Panels lassen sie Viola aus ihrem Leben erzählen und führen dicht an die Gedanken Jugendlicher heran. In episodenhaften Kapiteln werden Themen wie die eigene Identität und Entwicklung, Familie und Freunde, das Beziehungsgefüge, das uns umgibt, das komplizierte Miteinander mit Gleichaltrigen angesprochen - bis hin zu Überlegungen über den Lebenssinn, den Tod und den Kreislauf des Lebens. Pointen regen zum Reflektieren des Gelesenen an und bieten Gesprächsanlässe. Und vielleicht sind Violas Collagen ein Anreiz, selbst kreativ zu werden. Das für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2017 nominierte Buch ist jedenfalls eine Einladung, sich den großen und kleinen Fragen des Lebens zu stellen und sich und die Welt besser kennenzulernen. ---- Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Brigitte Kustatscher; Viola besucht die fünfte Klasse, doch in ihrem Kopf ist sie schon eine richtige Denkerin. Was geschieht, wenn man tot ist? Was passierte, bevor man geboren wurde? Wer bin ich eigentlich? Wie möchte ich sein, und wie auf keinen Fall? Wie werde ich sein, wenn ich groß bin? Kann man gleichzeitig nett und beliebt sein? Bin ich schön? Wir folgen ihren Gedanken, Träumereien und ihren Ideen, die alle irgendwie auf ein und dieselbe Frage zurückführen: Wer bin ich eigentlich? So bunt wie Violas Vorstellungskraft, so vielseitig ist auch der Stil des Buches. Mal Tagebuch, mal Graphic Novel - mal Comic, mal Collage. Nie wird einem langweilig, wenn man sich auf Violas Gedankenexperimente einlässt. Ein hervorragendes Buch, das stark macht. ab 10 Jahren ---- Quelle: STUBE (http://www.stube.at/); "Dumme Gans oder süßes kleines Mäuschen. Du bist wie deine Mutter" versus "du kommst ganz nach deinem Vater. Mach mal was aus dir" oder "Musst du unbedingt SO durch die Gegend laufen?" Diese unterschiedlichen Zuschreibungen und Ansprüche verwirren Viola, die sich gerade in jener schwierigen Lebensphase befindet, in der man sich definitiv nicht mehr als Kind, aber noch lange nicht als Erwachsene fühlt. Mit ganz unterschiedlichen gestalterischen Mitteln wie Comic-Panels, Tagebucheinträgen auf liniertem Papier, Lexikonartikeln und Collagen wird die ganze Bandbreite an widersprüchlichen Gedanken und Gefühlen sichtbar, mit denen Viola hadert. Ein außergewöhnliches Buch, in dem sich alle wiederfinden werden, die gerade die Frage nach dem "wer bin ich?" zu klären haben. *STUBE*


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Herzog, Annette Clante, Katrine

Herzog, Annette:
Pssst! / Annette Herzog ; Katrine Clante. - Wuppertal : P. Hammer Verl., 2016. - 95 S. : durchg. Ill. (farb.)
ISBN 978-3-7795-0556-3

Zugangsnummer: 7520
Erzählungen und Romane - Signatur: JE Herz - Buch