Steinkellner, Elisabeth
Vom Flaniern und Weltspaziern Reime und Sprachspiele
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Cornelia Stahl; Sich eine andere Welt erträumen. (DL) Träumen Sie manchmal davon, die Zeit einfach anzuhalten und sich durch Straßen treiben zu lassen? Wer sich auf ein Gedankenexperiment einlässt, kann mit dem Autorenduo Steinkellner/Roher eine neue Welt entdecken. Wir besteigen den Autobus, und schon geht's los: Auf unserer Reise begegnen wir dem "Fleischtiger", verirren uns im "Sommergewitter", verbringen "urlaubsreif" (S.33) "einen Tag am Meer" (S.35) oder bestehen die "Mutprobe" (S.37) beim Sprung ins kalte Wasser. Alles "Ganz einfach", wie ein Gedicht suggeriert: "Fenster geöffnet, Blau entdeckt, Fisch gerochen, Salz geschmeckt" (S.34). Aufzählreime, Listen und Alliterationen laden dazu ein, allein oder mit Kindern gemeinsam die Zeilen nachzusprechen und vielleicht durch eigens formulierte Reimzeilen zu ergänzen. Schwarz-Weiß-Zeichnungen ergänzen die Gedichte idealerweise. Das Buch eignet sich wunderbar für Kindergarten- und Volksschulkinder, aber auch für Erwachsene ist es ein willkommenes Angebot zur Entschleunigung des hektischen Alltags. Elisabeth Steinkellner, geboren 1981, in Niederösterreich, hat Sozialpädagogik sowie Kultur- und Sozialanthropologie studiert. Michael Roher, geboren 1980 in Niederösterreich, arbeitet als Illustrator von Kinderbüchern. Allen Bibliotheken empfohlen. ---- Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Martina Koler; Unscheinbar sieht es aus, dieses Büchlein, und birgt doch einen reichen Schatz an Reimen, Gedichten und Sprachspielereien, mit denen es wahrlich zum "Flaniern und Weltspaziern" einlädt, zum Staunen, Schmunzeln, Träumen, zum Nachsprechen, Selber-Reimen und Darin-Versinken. Elisabeth Steinkeller nimmt uns an der Hand, spaziert mit uns durch "Stadt" und "Kaffeehaus", vermischt Altbekanntes und Bewährtes mit Neuem, schüttelt, rüttelt, setzt in Szene. Lautmalereien, visuelle Poesie, Schüttelreime, Endreime, Zahlengedichte. Fantastisches, Ernstes, Verträumtes, Gedachtes, Erlebtes. Dies alles spaziert leichtfüßig daher: Worte, Laute, Klänge - Gereimtes und Ungereimtes wird aneinandergereiht, will gelesen und nochmals gelesen werden und verführt zum Nachdenken und Träumen, zum Lachen und Ruhig-Werden. Begleitet werden die Gedichte von den feinen Bleistiftzeichnungen des Künstlers Michael Roher, der den schmalen Band zudem noch mit vier farbigen Bildern bereichert, die wiederum zum Staunen und Genießen einladen. Beim Lesen des Gedichts "Reisegepäck" will man gleich selbst den Koffer packen und dass "Sightseeing" auch sehr anstrengend sein kann, wissen wir alle. FreiZeit und FreiHeit stehen eng beieinander - eigentlich muss man sich nur auf den Weg machen und der Künstlerin folgen: träumen schauen horchen phantasieren faulenzen//nichts tun nur da sein nichts tun// nachdenken sinnieren dösen schaukeln erinnern// nur da sein//nur sein


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Roher, Michael Steinkellner, Elisabeth

Steinkellner, Elisabeth:
Vom Flaniern und Weltspaziern : Reime und Sprachspiele / Elisabeth Steinkellner [Text]. Michael Roher [Ill.]. - Innsbruck : Tyrolia, 2019. - 107 S. : zahlr. Ill. (sw)
ISBN 978-3-7022-3741-7

Zugangsnummer: 8044
Neue Mittelschule - Signatur: NMS Stei - Buch