Schönborn, Christoph
Wovon wir leben können das Geheimnis der Eucharistie
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Reinhard Ehgartner; Eine vielschichtige Heranführung an das Wesen und die Bedeutung der Eucharistie. (PR) 'Nehmt und esst; das ist mein Leib. [...] Trinkt alle daraus; das ist mein Blut. Ähnlich wie hier bei Matthäus finden sich die Abendmahlworte Jesu auch bei Markus, Lukas und im 1. Brief an die Korinther. Das Unglaubliche dieser Sätze ist gleichermaßen zum Zentrum wie zum bleibenden Geheimnis des katholischen und orthodoxen Glaubens geworden. Der Wiener Kardinal Schönborn hat sich im 'Jahr der Eucharistie, das von Papst Johannes Paul II. für die Zeit von Oktober 2004 bis Oktober 2005 ausgerufen wurde, in Katechesenvorträgen des Themas der 'Eucharistie angenommen. Der vorliegende Band bietet, herausgegeben von Hubert Philipp Weber, eine schriftliche Zusammenstellung dieser Vorträge. Die Stärke dieses Bandes ist es, dass Religionsgeschichtliches, Theologisches und Mystisches in einer erklärenden und angenehm unakademischen Sprache mit heutiger Lebenserfahrung in Beziehung gesetzt wird. Man spürt sich freundlich an der Hand genommen und begleitend herangeführt an die zentrale Bedeutsamkeit der Eucharistie. Schönborn erläutert die jüdische Herkunft des Pesach-Mahles und geht der Frage nach, wie Jesus selbst das Abendmahl gefeiert hat. Es folgen die Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi, seine Präsenz in diesen Gestalten und der bleibende Auftrag, in seinem Gedächtnis dieses Fest zu feiern. Sinn und Praxis des Kommunionsempfanges und Problemkreise rund um die Zulassung zur Mahlgemeinschaft und ökumenische Trenn- und Berührungspunkte schließen den Band. - Allen Bibliotheken nachdrücklich empfohlen.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Schönborn, Christoph Weber, Hubert P.

Schlagwörter: Eucharistie

Schönborn, Christoph:
Wovon wir leben können : das Geheimnis der Eucharistie / Christoph Schönborn. Hrsg. von Hubert Philipp Weber. - Freiburg i. Br. : Herder, 2005. - 159 S. : Ill.
ISBN 978-3-451-28602-5

Zugangsnummer: 6506
Romane, Erzählungen und Novellen - Signatur: DR Schö - Buch