Schwieger, Frank
Kinder unterm Hakenkreuz wie wir den Nationalsozialismus erlebten
Buch

"Für unsere Kinder scheint die Zeit des Nationalsozialismus fast so weit weg wie die Zeit der Wikinger oder der alten Römer." So leitet Geschichtslehrer Schwieger sein Werk ein, das genau hier Abhilfe schaffen will - und das gelingt ihm hervorragend. In Geschichten, die aus der Perspektive von Kindern geschrieben sind, wird das Grauen der Zeit - meist erschreckend - authentisch erlebbar. Welche Auswirkungen das Terrorregime auf den Alltag von normalen Kindern hatte, schildern sie in ihrer eigenen Sprache und ihren eigenen Worten. Hintergrundinformationen zu den einzelnen Geschichten ordnen das Erzählte historisch ein. So werden jüngere Kinder nicht überfordert, bekommen aber einen Einblick, wie es damals gewesen ist. Die noch tiefergehende Beschäftigung mit dem Thema erfolgt in der Schule erst in den höheren Jahrgängen, dennoch eignet sich das Buch sehr gut für den Unterricht. Im Lehrerportal des Verlages ist Unterrichtsmaterial abrufbar. Sollte in jeder Bibliothek vorhanden sein.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schwieger, Frank Ablang, Friederike

Schlagwörter: Nationalsozialismus

Interessenkreis: Geschichte

Schwieger, Frank:
Kinder unterm Hakenkreuz : wie wir den Nationalsozialismus erlebten / Frank Schwieger ; mit Illustrationen von Friederike Ablang. - Originalausgabe. - München : dtv, 2023. - 287 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 644 g
ISBN 978-3-423-76440-7 Festeinband : EUR 18.00 (DE)

Zugangsnummer: 2023/0117 - Barcode: 2-9651743-5-00014435-3
Geschichte, Zeitgeschichte einschließlich Kulturgeschichte und Volkskunde. - Signatur: E Schwi - Buch