Daxelmüller, Christoph
Zauberer, Hexen und Magie 097
Buch

Zauberer und Hexen üben eine große Faszination aus, weil sie in das Reich der Fantasie entführen. Wer träumt nicht davon, einmal zaubern zu können? Auch wenn wir heute nicht mehr recht an Magie glauben mögen: Einst waren die Menschen von der Wirksamkeit magischer Praktiken überzeugt und fürchteten sich vor vermeintlichen Hexen und Zauberern. Der Autor berichtet von den Traumdeutern der Antike, erklärt die Bedeutung der Magie für die Naturwissenschaften, führt den Leser in einen "Hexenladen" und stellt auch moderne Formen wie den Spiritismus vor. Was ist "schwarze", was "weiße" Magie? Was ist eine Geisterbeschwörung? Welche Zauberuntensilien wurden verwendet? Wie kam es zu den Hexenverfolgungen? Und kann der Glaube an Magie tatsächlich etwas bewirken?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Was ist was 097

Personen: Daxelmüller, Christoph

Schlagwörter: Magie Zauberer Frage-Antwort-Buch Hexen Hexenverfolgungen Okkultismus Aberglaube Satanismus Rucksack Zaubern

Interessenkreis: Geschichte Mittelalter

Daxelmüller, Christoph:
Zauberer, Hexen und Magie : 097 / Christoph Daxelmüller. - Nürnberg : Tessloff, 2003. - 48 S. : Ill. [farb.]. - (Was ist was ; 097)
ISBN 978-3-7886-0639-8 fest geb. : 9,95

Zugangsnummer: 2013/1351 - Barcode: 2-9651743-5-00002182-1
Sachbücher für Kinder und Jugendliche von 9 Jahren an. Geschichte - Signatur: 6 E Daxel - Buch