Mann, Heinrich
Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen Roman
Schöne Literatur

Der gefürchtete Steisstrommler des städtischen Pennals, Prof. Raat, versehen mit dem Spitznamen Unrat, verliebt sich rettungslos in die Aktrice eines Tingeltangels und wird so zum Gespött der Mitmenschen. Diese zuerst 1905 erschienene tragische Geschichte eines tiefen Falls ist wohl das bekannteste Buch H. Manns, noch vor dem "Untertan" und dem "Henri Quatre". Dass es sich bis heute die Gunst seiner Leser erhalten hat, liegt sicher weniger am verblühten Milieu oder an den gar nicht so starken literarischen Qualitäten. 2 Verfilmungen (von denen nur der Sternberg-Film von 1930 Bestand hat) haben ihren Anteil daran; ein derzeit laufendes, von der Presse ungnädig aufgenommenes Musical hat die Geschichte, die im Buch etwas anders verläuft als im Film, erneut ins Interesse gerückt. - Alle Bibliotheken, die den Roman (zuletzt BA 9/83) noch immer nicht im Bestand haben, sollten bei dieser angenehm gedruckten Ausgabe zugreifen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mann, Heinrich

SL Man

Mann, Heinrich:
Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen : Roman / Heinrich Mann. - 1. Aufl. [dieser Ausg.]. - Berlin [u.a.] : Aufbau-Verl., 1992. - 257 S. ; 23 cm
ISBN 978-3-351-02202-0 fest geb.

Zugangsnummer: 0001528001 - Barcode: 2-0000000-8-00015233-4
SL - Schöne Literatur