Bernhard, Thomas
Alte Meister Komödie
Buch: Dichtung

Thomas Bernhards umfangreicher Prosatext von 1985 ist eine Komödie, auch wenn er keineswegs als solche der traditionellen Art verstanden werden will. Schauplatz des Werkes ist eine äBordone-Saal-Sitzbank" im Wiener Kunsthistorischen Museum. Seit 36 Jahren geht hier der Musikkritiker Reger alle zwei Tage seinen Gedanken nach, wobei er nur gelegentlich vom Museumswärter unterbrochen wird. Der Privatgelehrte Atzbacher beobachtet ihn dabei und schildert seine Beobachtungen. Durch die örtliche Begrenztheit des Textes erschließt sich dem Leser das ganze Spektrum von Regers Leben und eine Vielfalt an anderen Räumlichkeiten, wie das Hotel Ambassador oder die Regersche Wohnung in der Singerstraße Wiens. Bernhard, der von 1931 bis 1989 lebte, hat mit den äAlten Meistern" ein Buch geschrieben, das die scheinbare Verstaubung der österreichischen Literatur durchaus auflockert. Dadurch gehört er neben Handke und anderen zu den großen österreichischen Literaten der Moderne. Neben seinem Werk äDer Weltverbesserer" ist äAlte Meister" der berühmteste Text von Bernhard und auch vom Inhalt und vom Schreibstil her auf jeden Fall lesenswert. *Amazon.de*


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bernhard, Thomas

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Humor Lebensführung

DR Romane, Erzählungen BERN

Bernhard, Thomas:
Alte Meister : Komödie / Thomas Bernhard. - 3. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1985. - 310 S.
ISBN 978-3-518-03560-3 fest geb. : DM 32,00

Zugangsnummer: 0002211001 - Barcode: 2-0000000-8-01021615-6
DR Romane, Erzählungen - Buch: Dichtung