Macedonia, Manuela
Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke Wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen
Buch: Sachbuch

Klappentext: Will man seine geistigen Fähigkeiten erhalten oder gar verbessern, führt kein Weg an regelmäßiger Bewegung vorbei. (NK) Wir sitzen alle viel zu lange vor dem Bildschirm, wir bewegen uns viel zu wenig, vernachlässigen unseren Körper und öffnen damit Tür und Tor für Zivilisationskrankheiten, die unser Leben verkürzen! Diese Tatsachen werden uns in tausenden Zeitungsartikeln, Broschüren und Büchern mit mehr oder weniger Erfolg in Erinnerung gebracht. Die Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia, die sich am Max-Planck-Institut Leipzig mit den neurowissenschaftlichen Grundlagen des Lernens beschäftigt, legt den Focus ihres Buches darauf, wie sich eine gesündere, bewegungsorientiertere Lebensweise auf unser Gehirn auswirkt. Sie präsentiert eine Fülle von wissenschaftlich belegten Beweisen, das sich der Hippocampus nur dann richtig entwickeln kann, wenn sich der Mensch regelmäßig im aeroben Bereich bewegt. Die Blutgefäße werden stärker, es wachsen sogar neue hinzu, man wird durch die Bewegung kreativer und bekommt im fortgeschrittenen Alter mehr kognitive Kontrolle über das eigene Leben. Für viele LeserInnen ist es vielleicht eine interessante Erkenntnis, dass die gewünschte Verbesserung der geistigen Fähigkeiten bei intensivem Intervalltraining und beim kräftezehrenden Marathonlauf ausbleibt. Ein Buch, das man unbedingt lesen sollte! Biografie Dr. Manuela Macedonia ist Italienerin und studierte in Turin und Salzburg. In ihrer Doktorarbeit (PhD) in den Bereichen Kognitivpsychologie und angewandter Linguistik untersuchte sie die Auswirkung unterschiedlicher Sprachlehrmethoden auf das Gedächtnis junger Erwachsenen (Universität Salzburg, Betreuer Prof. Dr. Klimesch, Institut für physiologische Psychologie). Am Max Planck Institut für kognitive Neurowissenschaften Leipzig setzte sie ihre Arbeit in der Gruppe von Prof. Angela Friederici fort. Mittels funktioneller Magnetresonanztomographie des Gehirns konnte sie die Vorteile des sensomotorischen Fremdsprachenlernens bestimmen. Im Jahr 2010 gründete Manuela Macedonia mit der Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen aus der Forschung "Neuroscience for you" ein Institut für Wissenstransfer aus den Neurowissenschaften. Es vermittelt dem Laienpublikum aktuelle Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften in Vorträgen und Workshops. Seit vielen Jahren hält Manuela Macedonia Vorträge und Seminare in den Bereichen Sprache, Fremdsprache, Gedächtnis, Sensomotorik und soziales Verhalten an Hochschulen und Universitäten.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 08.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Macedonia, Manuela

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Gehirn Prävention Bewegung Gehirnforschung bewusst Leben

NK Medizin, Gesundheit MACE

Macedonia, Manuela:
Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke : Wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen / Manuela Macedonia. - 2. - Wien : Brandstätter, 2018. - 183 S. : Ill.
ISBN 978-3-7106-0260-3 fest geb. : ca. EUR 22,00

Zugangsnummer: 0018963001 - Barcode: 2-0000000-8-01185355-8
NK Medizin, Gesundheit - Buch: Sachbuch