Truschner, Peter
Das Schlangenkind Roman
Buch: Dichtung

So eindringlich schreibt Peter Truschner über eine Kindheit und Jugend in Kärnten und Salzburg, dass man geneigt ist, den Roman als Autobiografie zu lesen. Peter Truschner ist 1967 in Klagenfurt geboren, hat in Salzburg studiert und lebt heute in Berlin. Schlangenkind ist sein erster Roman, dessen sprachliche Qualität auf mehr hoffen lässt. Aus der Sicht des mittlerweile Erwachsenen schildert der Icherzähler seine ersten Kindheitsjahre bei den Großeltern auf ihrem heruntergekommenen Bauernhof. Kein Detail scheint dem scharfsichtigen Blick auf die Vergangenheit zu entgehen. Die gefühlshafte Szenerie der Kinderwelt wird dabei immer wieder von der Logik des Erwachsenen durchbrochen, sodass die Ereignisse und Persönlichkeiten einen psychologisch erklärbaren Weg nehmen. Erst im Schulalter holt die Mutter den Buben zu sich in die Stadt. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die Beziehung des Sohnes zur dieser Frau, die von Männern nicht viel mehr als Begierde und Verachtung kennt. Als städtischer Wanderpokal benutzt sie ihre Sexualität als Mittel zur Macht und erwartet dabei doch nur vorübergehende Befriedigung. Der Machtkampf, den sie bereits mit ihrem Vater führte, ist ihr "Lebenskampf" geworden. Wie sie den heranwachsenden Sohn darin verstrickt und er sich der Tatsache stellt, dass "Vorbilder" kippen, lässt der Autor den Leser hautnah miterleben. Truschners Stärke ist es, realistisch genau zu sein und doch die Gefühlsebene des Lesers derartig anzusprechen, dass eindrückliche Bilder zurückbleiben. Dies gelingt ihm durch eine zuweilen zarte und poetische Sprache, die die Kälte eines puren Realismus verhindert. Auf der Basis von Kindheitserfahrungen ist es dem Autor gelungen, eine Vision von der bedrängten Situation des Heranwachsenden bis hin zum Befreiungsakt zu schaffen. Die "unfruchtbare Blase", als die er das Leben der Mutter empfindet, platzt -- dem Schlangenkind gelingt die Häutung. --Beatrice Simonsen


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Truschner, Peter

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Entwicklung Salzburg Kärnten autobiographisch Mutter-Sohn-Beziehung

Interessenkreis: I Entwicklungs-, Bildungs-, Erziehungsromane, Kindheit u. Jugend

DR Romane, Erzählungen TRUS

Truschner, Peter:
¬Das¬ Schlangenkind : Roman / Peter Truschner. - 1. - Wien : Zsolnay [u.a.], 2001. - 175 S.
ISBN 978-3-552-05176-8 fest geb. : Euro 12,90

Zugangsnummer: 0010994001 - Barcode: 2-0000000-8-01107692-6
DR Romane, Erzählungen - Buch: Dichtung