Kafka, Franz
Das Schloß Roman ; in der Fassung der Handschrift
Buch: Dichtung

Klappentext: Franz Kafkas Roman »Das Schloss« entstand 1922 und erschien posthum 1926. Schauplatz ist ein Dorf, das zu Füßen eines Schlosses ohne nähere geografische Bestimmung liegt und von dort aus beherrscht wird. Im Mittelpunkt der nur sechs Tage umfassenden Handlung steht ein Fremder namens K. Er folgt einer angeblichen Einladung aus dem Schloss und ist von weither angereist, um als Landvermesser zu arbeiten, doch alle Versuche, mit der Schlossbehörde in Kontakt zu kommen, scheitern. Allmählich beginnt K., sich wie die anderen Dorfbewohner der undurchsichtigen Macht des Schlosses zu beugen. Autor Franz Kafka (tschechisch gelegentlich FrantiÜek Kafka, jüdischer Name: ????? Anschel;[1] * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; å 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein österreichisch-tschechoslowakischer, deutschsprachiger Schriftsteller. Sein Hauptwerk bilden neben drei Romanfragmenten (Der Process, Das Schloss und Der Verschollene) zahlreiche Erzählungen. Kafkas Werke wurden zum größeren Teil erst nach seinem Tod und gegen seine letztwillige Verfügung von Max Brod veröffentlicht, einem engen Freund und Vertrauten, den Kafka als Nachlassverwalter bestimmt hatte. Kafkas Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt. Für die Beschreibung seiner ungewöhnlichen Art der Schilderung hat sich ein eigenes Wort entwickelt: äkafkaeskô.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kafka, Franz

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Literatur Machtmißbrauch

DR Romane, Erzählungen KAFK

Kafka, Franz:
¬Das¬ Schloß : Roman ; in der Fassung der Handschrift / Franz Kafka. - Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch-Verl., 1994. - 401 S. - (Fischer)
ISBN 978-3-596-12444-2 kart. : ca. Eur 9,20

Zugangsnummer: 0020718001 - Barcode: 01202526
DR Romane, Erzählungen - Buch: Dichtung