Betz, Robert
Der Vater meiner Kindheit Meditationen von Robert Betz
Medium: Hörbuch-CD

Klappentext: Eine Begegnung mit ihm für Klarheit, Frieden und Freiheit Diese Meditation besteht aus drei Teilen: 1. Einführung (3 Min.) 2. Fragen zur Besinnung und Erinnerung an die Beziehung zum Vater in Kindheit und Jugend (13 Min.) 3. Inneres Begegnungsritual mit dem Vater und Befreiung als alten Verstrickungen (26 Min.) Die Beziehung zum Vater der Kindheit liegt bei den meisten im Dunkeln, verleugnet und verdrängt. Die Väter waren oft abwesende Väter, ob physisch oder emotional. Nur wenige Kinder konnten die Liebe und Anerkennung eines anwesenden Vaters geniessen. Unzählige Söhne und Töchter suchen diese Anerkennung bis heute bei Ersatzvätern wie z.B. ihrem Vorgesetzten und werden enttäuscht. Diese Sehnsucht nach der Liebe des Vaters sitzt bis heute tief. Unzählige Frauen leben das schmerzhafte Drama ihrer Vaterverstrickung mit ihren Partnern aus, ohne Frieden und Erfüllung zu finden. Fast alle Menschen sind im Innern noch die mit Vater und Mutter verstrickten, zutiefst unfreien Kinder, selbst wenn mit den heute alten Eltern Frieden besteht. Diese Verstrickung wirkt sich in allen Bereichen des Lebens aus. Egal, ob Vater oder Mutter noch leben, der Friedens- und Freiheitsprozess mit den leiblichen und auch Stiefeltern ist eine der wichtigsten Aufgaben im Selbstwerdungs- und Befreiungsprozess jedes Menschen. Eine geklärte, friedvolle und von Dankbarkeit und Liebe erfüllte innere Beziehung zum Vater der Kindheit und Jugend führt u.a. dazu, daß du mit der väterlich-männlichen Kraft verbunden bist und tatkräftig und erfolgreich deine Gaben in die Welt bringen, d.h. deine Talente in Erfolg und Wohlstand umsetzen kannst, unabhängig davon wie schwach oder stark, erfolgreich oder erfolglos dein Vater in seinem Leben war. Biografie Robert Theodor Betz, Diplom-Psychologe geb. 23. Sept. 1953 im Rheinland, lebt von November bis April in Herrsching am Ammersee und von Mai bis Oktober auf der griechischen Insel Lesbos, wo er zahlreiche Urlaubs-Seminare durchführt und organisiert. Seine Arbeit umfasst die Durchführung von Seminaren im In- und Ausland, die Ausbildung von Therapeuten und viele Vorträge, die er im Winterhalbjahr in Deutschland hält. Seine Arbeit ruht auf einer christlich-spirituellen Grundhaltung, sein zentrales Thema und Anliegen ist es, die Menschen daran zu erinnern, daß sie von Natur aus göttliche Wesen voller Liebe sind und sie zu unterstützen, Frieden, Freiheit, Freude und Gesundheit, kurzum ganzheitliches Lebensglück zu erschaffen und aus "alten Schuhen" auszusteigen. Er entwickelte auf der Basis von Botschaften der Geistigen Welt eine neue Form der Psychotherapie, die er Transformations-Therapie nennt, mit der Menschen in die Lage versetzt werden, in kurzer Zeit Leidenszustände aller Art zu verwandeln, und insbesondere festgefahrene emotionale Begrenzungen wie Ängste, Wut, Ohnmacht u.a. zu lösen. In dieser Therapieart bietet er 7-monatige Ausbildungen und Intensiv-Seminare an, sowohl in Süddeutschland als auch Ruhrgebiet (Witten / Ruhr). Einen besonderen Stellenwert nimmt in seiner Arbeit die Vermittlung des Befreiungswegs The Work von Byron Katie ein, die ein Element neben anderen in seiner Transformations-Therapie darstellt. Seine Vorträge begeistern und berühren die Zuhörer und verändern bei öfterem Hören die erfahrene Lebenswirklichkeit spürbar. Sie sind für jedermann in einer verständlichen Alltagssprache gehalten und behandeln alle zentralen Aspekte und Fragen menschlichen Lebens und Zusammenlebens. Sie sind meist auf CD erhältlich, demnächst auch wieder als Broschüre.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Betz, Robert

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Ratgeber Generationen CD Psychologie Meditation Vater - Kind Beziehung Vater - Tochter Beziehung Vater - Sohn Beziehung

TCD Musik, Texte, Lyrik BETZ

Betz, Robert:
¬Der¬ Vater meiner Kindheit : eine Begegnung mit ihm für Klarheit, Frieden und Freiheit : Meditationen von Robert Betz / Robert Betz. - München : Roberto und Philippo, 2005. - 48 Minuten ; 1 CD
ISBN 978-3-940503-41-1 CD : Euro 20,60

Zugangsnummer: 0013658001 - Barcode: 2-0000000-8-01133769-0
TCD CD Hörbücher - Medium: Hörbuch-CD