Prange, Peter
Die Rose der Welt Roman
Buch: Dichtung

Klappentext: Fesselnder und authentischer historischer Roman über die erste Universität der Welt. (DR) Historische Romane gibt es viele, doch Peter Prange schafft es, historische Fakten zu ungewöhnlichen Themen in Romanform zu gießen und die LeserInnen zu fesseln. Wir schreiben das Jahr 1229. Im gesamten Abendland wird die neugegründete Pariser Universität Sorbonne gepriesen, da sie auch Angehörigen niederer Stände die Möglichkeit von Bildung bietet. So wollen auch die Freunde Robert und Paul dort studieren, um sich einen Namen in der wissenschaftlichen Welt zu machen. Doch das Schicksal macht den beiden einen Strich durch die Rechnung: Eine einfache Wirtshausschlägerei artet durch die Soldaten des Stadtvogts zu einem Blutbad aus und hat weitreichende Folgen. Es bilden sich zwei Lager, auf der einen Seite die Gelehrten und ihre Studenten, auf der anderen Seite Klerus und Staat. Robert und Paul müssen sich für eine Seite entscheiden. Und als wäre das noch nicht schlimm genug, verliebt sich Robert in die schöne Marie: Pauls Frau. Der deutsche Autor Peter Prange widmet sich in "Die Rose der Welt" der Pariser Sorbonne, der ersten Universität der Welt. Die historischen Themen seiner Romane wählt er keineswegs zufällig aus, im Gegenteil. Im Rahmen seiner "Weltenbauer-Reihe" beschäftigt sich Prange mit der Geschichte Europas und legt dabei sein Hauptaugenmerk auf Personen und Ereignisse, die das Denken und Handeln der europäischen Bevölkerung verändert haben. Die akribisch recherchierten Fakten verarbeitet der Autor so geschickt in seinem Roman, dass man sich als Leser ins 13. Jahrhundert zurückversetzt fühlt. Fesselnd, authentisch und absolut empfehlenswert. Die Sorbonne tritt in den Streik, ein Machtkampf beginnt zwischen den Magistern und ihren Studenten auf der einen sowie der Obrigkeit von Kirche und Staat auf der anderen Seite. Im Sturm der entfesselten Mächte muss Robert sich entscheiden: zwischen der Liebe zur Wissenschaft und seiner Karriere Biografie Peter Prange, geb. 1955, promovierte mit einer Arbeit zur Kultur- und Sittengeschichte der Aufklärung. Der Durchbruch gelang ihm mit dem deutsch-deutschen Roman "Das Bernstein-Amulett" (als Zweiteiler verfilmt für die ARD). Neben seiner Arbeit als Sachbuchautor (u.a. "WERTE") wurde er vor allem bekannt durch seine historischen Bestseller "Die Principessa", "Die Philosophin", "Die Rebellin" (Weltenbauer-Trilogie) sowie "Der letzte Harem", "Die Gottessucherin" und zuletzt "Himmelsdiebe". Auch international hat Peter Prange sich einen Namen gemacht. Seine Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt, mit einer internationalen Gesamtauflage von über 2,5 Millionen Exemplaren. Weitere Informationen zum Autor, seiner Biografie und seinen Büchern: www.peterprange.de


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Prange, Peter

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Liebesbeziehung Geschichte 1200-1299 Universität Paris

Interessenkreis: H Historische Romane

DR Romane, Erzählungen PRAN

Prange, Peter:
¬Die¬ Rose der Welt : Roman / Peter Prange. - 1. - Frankfurt/M. : Fischer Scherz, 2016. - 501 S.
ISBN 978-3-651-02264-5 fest geb. : ca. EUR 20,60

Zugangsnummer: 0016391001 - Barcode: 2-0000000-8-01160369-6
DR Romane, Erzählungen - Buch: Dichtung