Knopp, Guido
Die SS: Die Warnung der Geschichte
Buch: Sachbuch

SS -- diese Buchstaben stehen für das effektivste und gefährlichste Machtinstrument der NS-Diktatur. Die SS war der Inbegriff des Terrors. Sie vollzog den Massenmord. Die SS war die nationalsozialistische Elite und ihrem Führer blind ergeben. In sechs Kapiteln zeichnen Guido Knopp und sein Team ein umfassendes Bild der Schutzstaffel. Sie behandeln ihren blutigen Aufstieg von einer unbedeutenden Leibwache zur "schärfsten Waffe im Arsenal des Hitler-Staates" (Ian Kershaw), porträtieren den Reichsführer SS, Heinrich Himmler, sowie Reinhard Heydrich, seinen Stellvertreter und Beauftragten für die "Endlösung der Judenfrage". Geschildert werden Entstehung und Einsatz des bewaffneten Arms der NS-Organisation, der neben den berüchtigten Totenkopfverbänden, die die KZ-Wachmannschaften stellten, auch über eigene militärische Formationen, die so genannte Waffen-SS, verfügte. Nach dem Krieg gelang vielen SS-Tätern auf unerklärliche Weise die Flucht. Deshalb brodelte die Gerüchteküche. Von einer geheimnisumwitterten Nazi-Organisation Namens "Odessa" war die Rede -- und von riesigen Schätzen, die angeblich ins Ausland geschafft wurden, um ein "Viertes Reich" zu finanzieren. Nichts davon lässt sich beweisen. Wie man jedoch inzwischen weiß, hatten viele Kriegsverbrecher einflussreiche Helfer. Mit ihnen beschäftigt sich das letzte Kapitel des Buches, das auch die vielfältigen Aktivitäten diverser SS-Seilschaften in der Bundesrepublik und deren enge Kontakte zur rechten Szene näher beleuchtet. Der Begleitband zur gleichnamigen ZDF-Fernsehreihe präsentiert die bewährte Knopp'sche Mischung aus Fakten, Dokumenten, Fotos und Zeitzeugen-Interviews. Viel Neues gibt es dabei nicht zu erfahren. Aber der komplexe Stoff ist leicht verständlich, informativ und spannend aufbereitet -- eben typisch Knopp. Und allen, die tiefer in die Materie einsteigen wollen, hilft nach der Lektüre ein Blick ins Literaturverzeichnis weiter. --Stephan Fingerle Kurzbeschreibung "Killer mit kaltem Herzen" nennt Guido Knopp, vielfach ausgezeichnet für spannende und erfolgreiche Geschichtsdokumentationen, Hitlers "Schutzstaffel". Die beiden Buchstaben SS, in altgermanischer Runenschrift, stehen für kaltblütigen Massenmord, gewissenlosen Terror, menschenfeindlichen Rassenwahn und grenzenlose Macht. Obgleich die SS in der Aufarbeitung des Naziregimes als Inbegriff des Bösen gewertet wird, bleibt Hitlers gefährlichstes Machtinstrument ein ebenso dunkles wie geheimnisvolles Kapitel deutscher Geschichte. Auf der Basis bisher verschollener Filmaufnahmen und Dokumente sowie aus Gesprächen mit Zeitzeugen, die erst am Ende ihres Lebens bereit sind auszusagen, zeichnet Knopp ein in vielen Facetten neues Bild der NS-Organisation. Schon der Aufstieg der SS begann blutig - in der "Bartholomäus-Nacht" vom 30. Juni 1934 töteten SS-Kommandos in Hitlers Auftrag die Führer der SA. Der Gewinner des parteiinternen Machtkampfes war Reichsführer Heinrich Himmler. Knopp analysiert die Hintergründe der "Nacht der langen Messer", porträtiert Himmler, den Befehlshaber von Todesschwadronen und Vernichtungslagern mit seinem Hang zu schwarzer Magie, sowie Reinhard Heydrich, die "blonde Bestie", der kalt und organisiert die "Endlösung der Judenfrage" betrieb. Außerdem präsentiert Knopp bisher unbekannte Informationen über die Totenkopf- Verbände, die Waffen-SS und die geheimnisvolle Nachkriegs-Organisation "Odessa". Knopps Dokumentation ist eine aufrüttelnde Bilanz des Grauens und seiner willfährigen Handlanger. Über den Autor Prof. Dr. Guido Knopp, Jahrgang 1948, war nach dem Studium Redakteur der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und anschließend Auslandschef der "Welt am Sonntag". Heute leitet er die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Jakob-Kaiser-Preis, den Europäischen Fernsehpreis, den Telestar, den Goldenen Löwen, den Bayerischen Fernsehpreis und das Bundesverdienstkreuz. Guido Knopp ist Autor zahlreicher, zum Teil preisgekrönter Fernsehfilme, zu deren Themen er folgende Bücher veröffentlicht hat: "Die deutsche Einheit" (1990), "Der verdammte Krieg" (1991), "Bilder, die Geschichte machten" (1992), "Entscheidung Stalingrad" (1993), "Die großen Fotos des Jahrhunderts" (1994), "Top-Spione" (1994), "Das Ende 1945" (1995). Seine Bücher "Hitler. Eine Bilanz" (1995), "Hitlers Helfer" (1996), äHitlers Helfer - Täter und Vollstreckerô (1997), "Vatikan" (1997), "Hitlers Krieger" (1998), "Kanzler - Die Mächtigen der Republik" (1999) und "Hitlers Kinder" (2000), äHolocaustô (2000), äHitlers Frauenô (2001), äDie große Fluchtô (2001) sowie äDer Jahrhundertkriegô (2002) standen monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

¬Der¬ Machtkampf; Himmlers Wahn; Heydrichs Herrschaft; Totenkopf; Die Waffen-SS; Mythos Odessa


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Knopp, Guido Berkel, Alexander

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Geschichte WW II Geschichte 1938-1945 Politische Verfolgung Hitler, Adolf Himmler, Heinrich Politische Gefangenschaft

GP Politik KNOP

Knopp, Guido:
¬Die¬ SS: Die Warnung der Geschichte / Guido Knopp ; Alexander Berkel in Zusammenarbeit mit Jens Afflerbach, Stefan Braunburger et al. - 1. - München : Bertelsmann, 2002. - 413 S. [Ill.]
ISBN 978-3-570-00621-4 fest geb. : EUR 25,60

Zugangsnummer: 0005169001 - Barcode: 01050554
GP Politik - Buch: Sachbuch