Ende, Michael
Die unendliche Geschichte
Buch: K / J Belletri

(ab 12) Weisheit in Buchform Zunächst einmal: es ist so gut wie unmöglich, diesem Buch und der Fülle an Freude, die es enthält, gerecht zu werden. Ich habe an Michael Ende schon immer bewundert, dass er die menschliche Natur, Wünsche, Ängste und selbstgeschaffene Dämonen so gut kennt und - was in meinen Augen noch viel schwerer ist - so wundervoll vermitteln kann. Im Gegensatz zu anderen Autoren, die es vorziehen, dem Leser einen Spiegel vorzuhalten, damit es seine ganzen Mängel und Schwächen erkennen, zieht es Michael Ende vor, den Menschen als das gelten zu lassen, was er ist (mit allen Fehlern) - ganz wie die kindliche Kaiserin im Buch selbst. Er läßt Bastian dabei in Phantasien die Erfahrungen vieler Lebensalter machen und gerade dadurch, dass er jeden Wunsch erfüllt bekommt, kann er sich mit allen daraus erwachsenden Konsequenzen auseinandersetzen. Die vielen Details, die dabei verarbeitet werden, zeigen, wie gut sich Michael Ende auf Themen des menschlichen Geistes und der menschlichen Seele versteht. Beispielsweise die Unterscheidung von Wünschen, die eher bewußter Natur sind und solchen, die unbewußt entstehen. Das alles wäre für sich betrachtet schon eine Leistung, aber gleichzeitig - wie in vielen anderen Rezensionen auch schon angesprochen - ist das Buch gleichsam eine wunderbare Geschichte, die zum Träumen bringt und viele Stunden seelischer Geborgenheit bietet und darüber hinaus für jedes Alter uneingeschränkt zu empfehlen ist. Wer das Buch gelesen hat und immer noch der Meinung ist, daß es im Leben auf Stärke, Schönheit, Wissen oder Macht ankommt, daß wahre Freude von äußeren und oberflächlichen Belanglosigkeiten abhängt, dem wird nichts mehr helfen, zumindest nicht in diesem Leben... *Amazon.de*


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ende, Michael

Standort: Zell am See

Interessenkreis: *** ab 14

JE Erzählungen ENDE

Ende, Michael:
¬Die¬ unendliche Geschichte / Michael Ende. - 21. Aufl. - Stuttgart : Thienemann, 1979. - 428 S.
ISBN 978-3-522-12800-1 fest geb.

Zugangsnummer: 0001212001 - Barcode: 2-0000000-8-01012095-8
JE Erzählungen - Buch: K / J Belletri