Knopp, Guido
Hitlers Kinder
Buch: Sachbuch

Der Trick ist eigentlich einfach: Man nehme Kinder und Jugendliche (vermeintlich) ernst, biete ihnen Freizeitaktivitäten, Kameradschaftsgefühl, Abenteuer und eine Aufgabe und was bekommt man? Eine nachwachsende Generation, die die Werte des herrschenden politischen Systems gnadenlos verinnerlicht hat -- und seien sie auch noch so abwegig. Der Nationalsozialismus nutzte diesen Ansatz wie kein Regime zuvor. Die Jungen wurden in der "Hitlerjugend" zu künftigen Soldaten herangezogen, die Mädchen erfuhren im "Bund Deutscher Mädel" von ihrer Aufgabe, dem Reich Nachwuchs zu schenken. Nahezu alle Kinder wurden "lückenlos erfasst, gedrillt, belogen", berichtet Guido Knopp in seinem Buch über die Mechanismen, mit denen das NS-System die Jüngsten in die ideologischen Klauen nahm. In altbewährter Knopp-Manier (analytische Passagen ergänzt mit Zeitzeugenaussagen und gutem Bildmaterial) vertieft dieser Begleitband zur ZDF-Dokumentationsreihe die bewegten Bilder des Fernsehens. Knopp belegt auch, wie neben den Massenorganisationen HJ und BDM eigene Eliteschulen den Nationalsozialisten dazu dienten, ihren Führungsnachwuchs gemäß der Vorstellung des "neuen deutschen Herrenmenschen" heranzuziehen. Die Realität sahen die Verblendeten dann ab 1939: Gerade mal Achtzehnjährige erlebten in der Wehrmacht die Schrecken eines Krieges, während in der Heimat Minderjährige als Luftschutzhelfer oder in der Brandbekämpfung Dienst taten. All dies geschah im Hinblick auf ein "Tausendjähriges Reich", das jedoch nur zwölf Jahre hielt und am Ende viele Jugendliche im "Volkssturm" als letztes Aufgebot in sinnlosen Rückzugsgefechten verheizte. Angesichts der ideologischen Einpeitschung fand dann für die, die überlebten, 1945 nicht nur eine politische Phase ihr Ende, für sie ging -- dies zeigt Knopp nachdrücklich -- tatsächlich die Welt unter. Über den Zerfall des Dritten Reiches hinaus "fraß der NS-Wahn so seine Kinder". *Amazon.de* Joachim Hohwieler


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Knopp, Guido

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Jugend Erziehung Nationalsozialismus Deutschland Geschichte 1933-1945

GP Politik KNOP

Knopp, Guido:
Hitlers Kinder / Guido Knopp. In Zusammenarbeit mit Stefan Brauburger ... - 2. - München : Bertelsmann, 2000. - 383 S. : Ill.
ISBN 978-3-570-00284-1 fest geb. : ATS 342,00

Zugangsnummer: 0000952001 - Barcode: 01009507
GP Politik - Buch: Sachbuch