Thaler, Walter
Pfade zur Macht wie man in Österreich Spitzenpolitiker wird
Buch: Sachbuch

Befindet sich Österreichs Politik also in einer Niedergangsphase oder haben wir nicht mehr die Politiker, die imstande sind, die Probleme in einer globalisierten Welt zu lösen? Werden persönliches Charisma und politische Überzeugungen durch Meinungsumfragen, politischer Instinkt durch Zielgruppenforschung und Medienanalyse ersetzt? Sind Politiker genauso verwechselbar und austauschbar geworden wie die Programme ihrer Parteien? Statt effizienter Vollstreckung des Wählerauftrages erfahren die Menschen Politik überwiegend als Krisenmanagement, politisches Stückwerk, Flickschusterei und als den Bruch von Wahlversprechen. Der in den Medien derzeit am häufigsten gebrauchte Satz lautet: "Es gilt die Unschuldsvermutung". Diese repetitive Formel findet sich jedoch nicht auf den Gerichtsseiten der österreichischen Tageszeitungen und Magazine, sondern auf denen, die der österreichischen Innenpolitik gewidmet sind. Beherrschen Marketingspezialisten und Spin-Doktoren im medialen Gewirr von Infotainment das politische Geschehen und den Wahlausgang? Ist das politische Geschäft insgesamt zum schmutzigen Geschäft geworden? Die Voraussetzung für gute Politik ist und bleiben gute Politiker. Daher ist die zentrale Fragestellung, auf welche Art die Rekrutierung der österreichischen Spitzenpolitiker passiert und in welchen Kanälen sie in ihre Positionen aufgestiegen sind. Oder kürzer gefasst: Brauchen wir andere Politiker? Statt effizienter Vollstreckung des Wählerauftrages erfahren die Menschen Politik überwiegend als Krisenmanagement, politisches Stückwerk, Flickschusterei und als den Bruch von Wahlversprechen. Der in den Medien derzeit am häufigsten gebrauchte Satz lautet: "Es gilt die Unschuldsvermutung". Diese repetitive Formel findet sich jedoch nicht auf den Gerichtsseiten der österreichischen Tageszeitungen und Magazine, sondern auf denen, die der österreichischen Innenpolitik gewidmet sind. Beherrschen Marketingspezialisten und Spin-Doktoren im medialen Gewirr von Infotainment das politische Geschehen und den Wahlausgang? Ist das politische Geschäft insgesamt zum schmutzigen Geschäft geworden? Die Voraussetzung für gute Politik ist und bleiben gute Politiker. Daher ist die zentrale Fragestellung, auf welche Art die Rekrutierung der österreichischen Spitzenpolitiker passiert und in welchen Kanälen sie in ihre Positionen aufgestiegen sind. Oder kürzer gefasst: Brauchen wir andere Politiker? Über den Autor Walter Thaler, geboren 1941, studierte Germanistik und Anglistik und arbeitete als Lehrer und AHS-Direktor. Er war 35 Jahre lang in der Salzburger Kommunal- und Landespolitik tätig, davon zwölf Jahre als Bürgermeister von Zell am See sowie 22 Jahre im Salzburger Landtag, u. a. in den Funktionen Klubobmann und Zweiter Landtagspräsident. Gegen Ende seiner politischen Karriere studierte er zusätzlich Politikwissenschaften mit dem Ziel, seine praktischen politischen Erfahrungen mit grundlegenden analytischen Instrumentarien zu verbinden. Zurzeit beschäftigt er sich mit Fragen der Parlamentarismus- und der politischen Eliteforschung.Walter Thaler, geboren 1941, studierte Germanistik und Anglistik und arbeitete als Lehrer und AHS-Direktor. Er war 35 Jahre lang in der Salzburger Kommunal- und Landespolitik tätig, davon zwölf Jahre als Bürgermeister von Zell am See sowie 22 Jahre im Salzburger Landtag, u. a. in den Funktionen Klubobmann und Zweiter Landtagspräsident. Gegen Ende seiner politischen Karriere studierte er zusätzlich Politikwissenschaften mit dem Ziel, seine praktischen politischen Erfahrungen mit grundlegenden analytischen Instrumentarien zu verbinden. Zurzeit beschäftigt er sich mit Fragen der Parlamentarismus- und der politischen Eliteforschung. *Amazon.de*


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Thaler, Walter

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Politik Zell am See

GP Politik THAL

Thaler, Walter:
Pfade zur Macht : wie man in Österreich Spitzenpolitiker wird / Walter Thaler. - 1. - Wien : Wilhelm Braumüller Universitäts-Verlagsbuchhandlung Ges.m.b.H., 2012. - 440 S. - Vorwort Andreas Koller (Beilage)
ISBN 978-3-7003-1794-4 fest geb. : Euro 29,90

Zugangsnummer: 0012579001 - Barcode: 2-0000000-8-01123203-2
GP Politik - Buch: Sachbuch