Dirie, Waris
Safa
Buch: Sachbuch

Klappentext: Die kleine Safa stammt aus einer bitterarmen Familie in Dschibuti. Aufgewachsen in einem Slum, wird sie für die Rolle der kleinen Waris Dirie in der Verfilmung des Weltbestsellers Wüstenblume ausgewählt. Die dramatische Szene, in der das kleine Mädchen gewaltsam beschnitten wird, bringt die Menschen in den Kinos weltweit zum Weinen. Doch in Wirklichkeit ist Safa noch unversehrt. Umso entsetzter ist Waris Dirie, als sie erfährt, dass ihre Verstümmelung unmittelbar bevorsteht. Und sie setzt alles daran, um das Mädchen vor diesem grausamen Schicksal zu bewahren. Biografie Mit 14 Jahren floh Waris Dirie, 1965 geboren, aus ihrem Heimatland, da sie zwangsverheiratet werden sollte. Die junge Somalierin konnte sich in London zunächst mit Gelegenheitsjobs über Wasser halten, doch schon bald wurde sie als Model entdeckt. In ihrer Biographie "Wüstenblume" erzählt Waris Dirie ihr Leben, das zugleich schockiert und fasziniert. Die Autorin ist seit 1994 UN-Sonderbotschafterin gegen Genitalverstümmelung - eine brutale Praxis, die auch ihr widerfahren ist. Ferner gründete sie die Waris-Dirie-Foundation, die dieser Praxis durch Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit sowie Informationsveranstaltungen ein Ende setzen will. Auch in "Schwarze Frau, weißes Land" erzählt die Autorin von ihrem Schicksal als Flüchtling. Sie lebt heute mit ihrem Sohn Leon in Wien.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dirie, Waris

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Afrika Autobiographie Biographie

BB Autobiographien DIRI

Dirie, Waris:
Safa : die Rettung der kleinen Wüstenblume / Waris Dirie. - Vollst. Taschenbuchausg. - München : Knaur Taschenbuch, 2015. - 300, [16] S. : Ill. ; 19 cm. - (Knaur; 78613)
ISBN 978-3-426-78613-0 kart. : EUR 10,30

Zugangsnummer: 0015659001 - Barcode: 2-0000000-8-01153224-8
BB Autobiographien - Buch: Sachbuch