Musil, Robert
Sämtliche Erzählungen Sämtliche Erzählungen
Buch: Dichtung

Dieser Sammelband vereinigt erstmals die gesamte novellistische Prosa des großen österreichischen Dichters. Robert Musil (* 6. November 1880 in St. Ruprecht bei Klagenfurt; å 15. April 1942 in Genf) war ein österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker. Für sein literarisches Schaffen bedeutsame Einschnitte waren der Erste Weltkrieg sowie die Errichtung der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland und Österreich. Musils Werk umfasst Novellen, Dramen, Essays, Kritiken und zwei Romane: 1906 erschien Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, ein vielfach auch als Schullektüre genutztes Werkbeispiel der literarischen Moderne. An seinem zur Weltliteratur zählenden Hauptwerk Der Mann ohne Eigenschaften, das von autobiographischen Aspekten mitbestimmt ist, hat Musil seit den 1920er Jahren bis zu seinem Tode fortlaufend gearbeitet, ohne es abschließen zu können.

¬Die¬ Verwirrungen des Zöglings Törless ; Das verzauberte Haus ; Die Vollendung der Liebe ; Die Versuchung der stillen Veronika ; Drei Frauen ; Grigia ; Die Portugiesin ; Tonka ; Der Riese Agoag ; Ein Mensch ohne Charakter

¬Eine¬ Geschichte aus drei Jahrhunderten ; Kindergeschichte ; Die Amsel.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Musil, Robert

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Literatur Literaturgeschichte Österreichische Literatur Musil, Robert

DR Romane, Erzählungen MUSI

Musil, Robert:
Sämtliche Erzählungen : Sämtliche Erzählungen / Robert Musil. - Hamburg : Rohwolt, 1972. - 326 S.
ISBN 978-3-498-09273-3 fest geb. : ATS 102,40

Zugangsnummer: 0014470001 - Barcode: 01141580
DR Romane, Erzählungen - Buch: Dichtung