Grieser, Dietmar
Sie haben wirklich gelebt. Von Effi Briest bis zu Herrn Karl, von Tewje bis James Bond
Buch: Sachbuch

Dietmar Grieser verwendet 12 Kapitel aus bereits von ihm veröffentlichten Büchern. Und zwar: "Piroschka, Sorbas & Co", "Im Dämmerlicht" und "Im Rosengarten". Sämtliche Texte wurden von Grieser überarbeitet. Trotzdem bleiben noch immer 15 unveröffentlichte Kapitel übrig, in denen Grieser meist über die wahre Herkunft verschiedenster Romanhelden zu berichten weiß. Von Alexandre Dumas echter "Kameliendame" über Premierleutnant von Brüsewitz, der im Cafe Tannhäuser einen Mechaniker erstach und in Arthur Schnitzlers inneren Monolog "Leutnant Gustl" verewigt wurde, Klaus Manns Angriff in "Mephisto" auf den Intendanten und "braunen" Staatsrat Gustav Gründgens, Boris Pasternaks "Doktor Schiwago", in der er seine Sekretärin und Geliebte Olga Iwanskaja als Urbild der "Lara" unvergeßlich machte, bis hin zu BOND, James BOND, der in Wahrheit ein Ornithologe ist und höchstens die Lizenz zum Beobachten besitzt und Goethes Erlebnis, welches er hatte als er bei der Hinrichtung der Dienstmagd Magaretha Brandt, die wegen Kindsmord zum Tode verurteilt wurde, zugegen war. Dort entstand für Goethes "Faust" die Gretchenfrage: "Sag, wie hast du's mit der Religion". "Sie haben wirklich gelebt" ist ein durchaus interessantes Buch zur Literaturgeschichte, welches nicht nur Informationen über die vemeintlichen Helden der Romane, sondern auch über bisweilen Unbekanntes aus dem Leben der Autoren zu berichten hat. *Amazon.de*


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Grieser, Dietmar

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Literaturwissenschaft Literaturgeschichte

BI Biograhien

Grieser, Dietmar:
Sie haben wirklich gelebt. Von Effi Briest bis zu Herrn Karl, von Tewje bis James Bond / Dietmar Grieser. - Wien [u.a.] : Amalthea, 2001. - 343 S. : zahlr. Ill.
ISBN 978-3-85002-467-9 fest geb. : ATS 291,00 EUR 21,15

Zugangsnummer: 0002621001 - Barcode: 2-0000000-8-01025729-6
BI Biographien - Buch: Sachbuch