Schuchter, Johanna
So war es in Salzburg Familien-Autobiographie
Buch: Sachbuch

Erste Kindheit in Zell am See. Der Kiegsausbruch 1914. Unser Refugium in Zell. Alfred Kubin. Hunger und Inflation. Das Ende der Monarchie. Hermann Bahr. Die "Promessi Sposi" von Manzoni. Alja Rachmanowa in Maxglan. Die ersten Festspielgäste.

¬Die¬ weiten Rume im "Palais Kuenburg". Auf Zwickledt bei Kubin. Gilbert und die Musik. Franz und Lily Schalk. Othmar Spann. Baronin Erggelet und ihr Garten. Dietrich von Hildebrand. Madame Peyrebère am Nonnberg. Lisztschülerin Hermine Esinger

Fürsterzbischof Rieder und Max Reinhardt. Der Wunsch nach Licht und einem Haus im Grünen. Das entdeckte "Haus am Stein". Unheildrohende Vorzeichen. Der 13. März 1938. Der Tod meines Mannes. Bomben auf Salzburg und unser Haus. Kriegsende 1945.

Wiederaufbau in der Arenbergstraße. "Pauli Bekehr" 1957. Rückblick im zehnten Lebensjahrzehnt


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schuchter, Johanna

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Salzburg Salzburg Land Familie Frauenschicksal autobiographisch

BB Autobiographien SCHUC

Schuchter, Johanna:
So war es in Salzburg : Aus einer Familienchronik : Familien-Autobiographie / Johanna Schuchter. - 1. - Salzburg : Verlag der Salzburger Druckerei, 1976. - 145 S.
ISBN 978-3-85338-113-7 kart. :

Zugangsnummer: 0020777001 - Barcode: 01203097
BB Autobiographien - Buch: Sachbuch