Gantner, Florian
Neu Soviel man weiss sozialkritischer Roman
Buch: Dichtung

Klappentext: Misstrauen und Annäherung. (DR) Wie beeinflussen Überwachungskameras unser Sicherheitsgefühl? Meist nur marginal. In Florian Gantners Wiener Großstadtroman lösen sie Provokationen aus und befördern das Misstrauen der BewohnerInnen eines Mietshauses, in dem dünne Wände ungewollt ihren Beitrag leisten, um Informationen preiszugeben. Eine anonym im Haus abgestellte Torte steigert die Verdachtsmomente. Der Roman besticht durch präzise Figurenzeichnung. Alltagsszenen werden aus der jeweiligen Perspektive der agierenden Person präsentiert, die aber namentlich nicht immer leicht auszumachen ist. Von Anonymität, Fremdheit und Annäherungsversuchen erzählt Gantners gesellschaftskritischer Text, auch von albanischem Betonsozialismus. Empfehlenswert! äWir überwachen zurück!ô: Mit nächtlichen Überfällen versucht sich eine autonome Gruppe gegen die Allgegenwart von Kontrolle zu wehren. Noch sind sie nur mit Spraydosen bewaffnet, aber wieweit darf ziviler Widerstand gehen? Mirjam hat da so ihre Zweifel. Dann ist da noch Agnes, die der Untreue ihres Lebensgefährten mit einer App auf die Schliche kommen will, der Flüchtling Illir Zerai, den nach seiner Arbeit für den albanischen Geheimdienst nun der Verfolgungswahn plagt, und der Student Marek, der sich auf einer Party in eine Unbekannte verliebt. Sie alle wohnen im selben Mietshaus - und wie alle Nachbarn brauchen und misstrauen, bespitzeln und helfen sie einander. Doch irgendwann ist es an der Zeit, keine Angst mehr zu haben. Über den Autor und weitere Mitwirkende Florian Gantner, geboren 1980 im Salzburger Land, Studium der Komparatistik in Innsbruck, St. Étienne (Frankreich) und Wien, wohnt nach längeren Auslandsaufenthalten wieder in Wien. Er veröffentlichte zuletzt die Romane äTrockenschwimmerô (2015) und äO.M.ô (2018) sowie zahlreiche Texte in Literaturzeitschriften (u.a. Lichtungen, Die Rampe). Er erhielt verschiedene Auszeichnungen, u.a. den Theodor-Körner-Preis (2014) und ein Aufenthaltsstipendium am Literarischen Colloquim Berlin (2015). Auszüge aus äSoviel man weißô wurden mit dem Rauriser Förderungspreis und dem Literaturpreis Floriana (jeweils 2018) ausgezeichnet. Florian Gantner ist seit 2019 Intendant des Festivals äLiteratur findet Landô. Zuletzt im Residenz Verlag erschienen: äSoviel man weißô (2021).


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Gantner, Florian

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Gesellschaftskritik Überwachung

Interessenkreis: G Gesellschafts-, Liebes-, Frauen-, Familienromane

DR Romane, Erzählungen GANT

Gantner, Florian:
Soviel man weiss : sozialkritischer Roman / Florian Gantner. - 1. - Wien ; Salzburg : Residenz Verlag, 2021. - 245 S.
ISBN 978-3-7017-1748-4 fest geb. : ca. EUR 22,00

Zugangsnummer: 0023548001 - Barcode: 01230338
DR Romane, Erzählungen - Buch: Dichtung