Hutter, Clemens M.
Stadtwandern in Salzburg
Buch: Sachbuch

Klappentext: Salzburg neu entdeckt: Das neue äStadtwandernô lässt uns Salzburg von einer anderen Seite kennenlernen und bietet 28 entschleunigte Spaziergänge durch die Stadt, um zu schauen und zu staunen. Clemens M. Hutter weiß über unzählige Details und Kuriositäten zu berichten, die auch vielen Salzburgern nicht bekannt sein dürften: Oder wussten Sie, warum aus einer sumpfigen Au der Volksgarten entstand, dass im Zwerglgarten gar keine Zwerge stehen, dass es in Maxglan die Stadtlandschaft äBalkonienô gibt, welcher Zusammenhang zwischen den Hochwassermarken in der Altstadt und den Kaivillen am rechten Salzachufer besteht und warum die 1940 abgebaute ägelbe Elektrischeô umgangssprachlich ärasende Eierspeisô genannt wurde. Ein Spaziergang durch zwei Jahrtausende, auf dem man sowohl den historischen Spuren von Hexenwahn und Naziterror folgen oder sich in der Stadt beim Klettern oder Surfen im Almkanal üben kann. In diesem Sinne: Die Erde ist rund, aber Salzburg ist eben doch mehr als eine Mozartkugel! Über den Autor und weitere Mitwirkende Clemens M. Hutter, Dr. phil., geboren 1930, war Ressortchef für Außenpolitik bei den Salzburger Nachrichten. Publikationen zu historischen und ökologischen Themen. 45 Bücher mit den Schwerpunkten Sozialgeschichte, Totalitarismus und Alpinistik. Verfasser zahl- und erfolgreicher Bildbände, Wander- und Themenführer im Verlag Anton Pustet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hutter, Clemens M.

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Geschichte Bergsteigen Salzburg Stadt Wandern Trekking Klettern Nordic Walking Städteführer

EH Österreich Landes/Volksk. HUTT

Hutter, Clemens M.:
Stadtwandern in Salzburg / Clemens M. Hutter. - [3., aktualisierte Neuauflage]. - Salzburg : Verlag Anton Pustet, 2017. - 197 Seiten : Illustrationen ; 18 cm
ISBN 978-3-7025-0857-9 kart. : EUR 22,-

Zugangsnummer: 0018641001 - Barcode: 2-0000000-8-01182156-4
EH Österreich Landes/Volksk. - Buch: Sachbuch