Grieser, Dietmar
Stifters Rosenhaus und Kafkas Schloss
Buch: Sachbuch

Literarische Spurensuche In seinem neuen Buch «Stifters Rosenhaus und Kafkas Schloss», das den Untertitel «Reisebilder eines Literaturtouristen» trägt, ist der seit nahezu vierzig Jahren in Wien niedergelassene Journalist Dietmar Grieser wiederum auf literarischer Spurensuche. Er profitiert von dem Bedürfnis des Lesers zu wissen, wie sich Dichtung und Wirklichkeit zueinander verhalten, welche Realität einem literarischen Text zugrunde liegt. In den zwanzig Feuilletons des Bandes geht es ihm aber nicht um die Deutung dichterischer Texte, sondern darum, Umwelt und Umstände, aus denen sie entstanden sind, fassbar zu machen. Die Dichter, auf deren «Recherche» wir sind, reichen von Altenberg bis Wittgenstein, ihre Lande erstrecken sich weitgehend innerhalb der Grenzen der alten Donaumonarchie, aber Alja Rachmanowa, Strindberg und Mark Twain sorgen für nationale Ausnahmen. Manche Schauplätze der Bücher lassen sich noch eruieren, andere sind im Zuge der Geschichte verschwunden, und in manchen Fällen durchmischen sich dichterische Fiktion und historische Realität. Wie nimmt sich heute ein Augenschein dieser Lokalitäten aus? Etwa Rilkes Schloss Duino, das gesichertere Realität war als Kafkas «Schloss» Osek, oder Joseph Roths Hotel Savoy im polnischen Lodz, dessen Handlung sich in ähnlich trostloser Nachkriegszeit abspielt wie Hugo Bettauers Wiener Kolportageroman «Die freudlose Gasse». Dietmar Griesers kenntnisreich, anschaulich, mitunter leicht ironisch geschriebenes Buch stillt eine legitime Neugierde des Lesers. Wenn diesem der eine oder andere Text bekannt vorkommen sollte, so erfährt er dafür auch den Grund: es handelt sich um die neu durchgesehene und stark erweiterte Ausgabe des 1974 erschienenen Bandes «Schauplätze österreichischer Dichtung». Kurzbeschreibung Ist Joseph Roths 'Hotel Savoy' ein Phantasiegebilde? Hat Adalbert Stifters 'Rosenhaus' ein reales Vorbild? Gibt es Franz Kafkas 'Schloß' in Wirklichkeit? Überraschende Entdeckungen am 'Ort der Handlung' - faszinierende Reisebilder des bekannten literarischen Spurensuchers. Eine repräsentative Galerie bedeutender Dichternamen mit den Schauplätzen ihrer großen Werke - originelle Anregungen zum Hobbytourismus für jeden Literaturfreund. *amazon.de*


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Grieser, Dietmar

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Geschichte Aufsatzsammlung Österreich Literatur Schauplatz

PL Literaturwiss., Sprache GRIE

Grieser, Dietmar:
Stifters Rosenhaus und Kafkas Schloss : Reisebilder eines Literaturtouristen / Dietmar Grieser. - 1995. - Wien [u.a.] : Amalthea, 1995. - 234 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-85002-375-7 fest geb. : o.A.

Zugangsnummer: 0005273001 - Barcode: 2-0000000-8-01051599-0
PL Literaturwiss., Sprache - Buch: Sachbuch