Weidinger, Heinrich
Systemische Fragetechniken von A-Z: Steigern sie durch gezieltes Training Ihre kommunikativen Fähigkeiten und werden Sie zum Das Handbuch für Führungskräfte, Berater und Coaches
Buch: Sachbuch

Klappentext: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Mitarbeiter Sie nicht respektieren, sich Ihren Anweisungen widersetzen oder einfach nicht tun, was sie tun sollen? Oder haben Sie mit Klienten zu kämpfen, die den Wert Ihrer Lösungen einfach nicht realisieren? Dann sind Sie hier genau richtig! Ob Sie nun Führungskraft, Coach oder Berater sind: der Umgang mit Ihren Mitmenschen ist das A und O - sei es mit Kunden oder Mitarbeitern. Doch egal wie sehr man versucht, mit Anderen auf einen grünen Zweig zu kommen, meist gibt es mindestens eine Person, die sich wie ein umgefallener Baumstamm auf der 'Straße der guten Beziehungen und Kommunikation' quer in den Weg stellt.Gespräche drehen sich stundenlang ohne jeglichen Fortschritt im Kreis. Die Herausforderung scheint unüberwindbar zu sein. Jeder neue Lösungsansatz ist aussichtslos und Sie gelangen immer wieder in eine Sackgasse. Ihre Mitarbeiter irren orientierungslos herum und der letzte Hoffnungsschimmer verschwindet hinter dem Horizont. Genau hier kommen unsere systemischen Fragetechniken ins Spiel! Sind Sie bereit, ein Kommunikationsprofi und Problemlöser zu werden? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Weidinger, Heinrich

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Kommunikation Coaching NLP Führungsqualität Fragetechnik

GM Medien, Publizistik, Kommunikationswissenschaft

Weidinger, Heinrich:
Systemische Fragetechniken von A-Z: Steigern sie durch gezieltes Training Ihre kommunikativen Fähigkeiten und werden Sie zum Problemlöser : Das Handbuch für Führungskräfte, Berater und Coaches / Heinrich Weidinger. - 1. - o.A. : Heinrich Weidinger, 2023. - 162 S.
ISBN 978-9403619217 kart. : 15,40

Zugangsnummer: 0022952001 - Barcode: 2-0000000-8-01224498-0
Buch: Sachbuch