Fürweger, Wolfgang
Verbrannte Kindheit
Buch: Sachbuch

Klappentext: Von 1677 bis 1679 kam es in Salzburg zu der schlimmsten Hexenverfolgung auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reichs: 124 vermeintliche Hexen und Zauberer landeten auf dem Scheiterhaufen. Es waren allerdings nicht die üblichen Opfer des Hexenwahns, heilkundige Kräuterfrauen, angebliche Verführerinnen oder Quacksalber, sondern vor allem Kinder und Jugendliche. Ihnen wurde vorgeworfen, Gefolgsleute des Zauberers Jackl zu sein, der eine Bande von jugendlichen Gefährten um sich geschart hatte und mit ihnen bettelnd und stehlend durch die Länder und Regionen zog. Nun versuchte die Obrigkeit, diese Bettlerkinder unter dem Vorwand der Zauberei auszurotten. Angesichts der jüngsten Diskussionen um Bettlerfamilien hat dieses historische Thema eine beklemmende Aktualität. Biografie Wolfgang Fürweger wurde 1971 in Linz geboren und studierte in Salzburg Politikwissenschaften, Publizistik und Russisch. Nach dem Studium blieb er in der Mozartstadt hängen und arbeitete als Journalist. Zum Bücherschreiben kam er 2004 eher zufällig. Inzwischen hat er eine nie geplante Reihe über führende österreichische Unternehmen bzw. Unternehmerdynastien und heimische Politiker geschrieben. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und er trat in einigen TV-Dokumentationen als Experte auf. Mit seinem neuestem Buch "Verbrannte Kindheit" widmet er sich erstmals einem historischen Thema. Wolfgang Fürweger lebt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in den Salzburger Bergen und arbeitet als Zeitungsjournalist in Wien.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Fürweger, Wolfgang

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Hexen Politische Verfolgung Pinzgau Geschichte 1600-1699

EH Österreich Landes/Volkskunde FÜRW

Fürweger, Wolfgang:
Verbrannte Kindheit : 1677 - 1679 ; die vergessenen Kinder der Hexenprozesse um den Zauberer Jackl / Wolfgang Fürweger. - 1. Aufl. - Wien : Ueberreuter, 2015. - 207 S. : Ill., Kt. - Literaturverz. S. 203 - 205
ISBN 978-3-8000-7606-2 fest geb. : ca. Eur 19,99

Zugangsnummer: 0015280002 - Barcode: 01151602
EH Österreich Landes/Volksk. - Buch: Sachbuch