Kübler-Ross, Elisabeth
Verstehen, was Sterbende sagen wollen Einführung in ihre symbolische Sprache
Buch: Sachbuch

Sterbende haben eine eigene Sprache. Vieles wird von ihnen nur noch indirekt ausgedrückt, beispielsweise durch Gesten oder Blicke und vor allem bei Kindern auch durch Zeichnungen. Die berühmte Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross beschreibt die Muster dieser symbolischen Sprache und hilft damit, die Ängste und die letzten Wünsche von Sterbenden zu verstehen. Ein wichtiges Buch für alle, die Menschen beim Sterben begleiten - ob in der Familie oder als Teil ihres Berufes. Schwerkranke und sterbende Menschen benutzen eine ganz besondere Sprache, um ihre innersten Wünsche und Sorgen auszudrücken. Es ist eine symbolische Sprache, die sich in Worten, in Gesten oder auch in spontanen Zeichnungen äußert. Elisabeth Kübler-Ross lehrt uns, diese Sprache zu verstehen. Das Buch ist als ein Appell zu verstehen, als eine Zusicherung an den Leser, daß Sterben nicht so schrecklich sein muß, wie es uns erscheint. Solche Gewißheit läßt sich, denn jeder Tod ist anders, nur an Beispielen vermitteln. Und womöglich ist diese Sterbehilfe mehr eine Hilfe für die Lebenden, die überlebenden Angehörigen, als für die Sterbenden selbst. *Süddeutsche Zeitung; amazon.de*


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kübler-Ross, Elisabeth

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Ratgeber Sprache Psychologie Tod Lebenshilfe Leukämie Mutter-Sohn-Beziehung Mutter-Tochter-Beziehung

PI Phil., Psych., Pädag., Rel. KÜBL

Kübler-Ross, Elisabeth:
Verstehen, was Sterbende sagen wollen : Einführung in ihre symbolische Sprache / Elisabeth Kübler-Ross. - München : Knaur, 2004. - 185 S.
Einheitssacht.: Living with Death and Dying. - Aus d. Amerik. von Susanne Schaup
ISBN 978-3-426-77757-2 kt. : Euro 9,20

Zugangsnummer: 0005858001 - Barcode: 2-0000000-8-01057324-2
PI Phil., Psych., Pädag., Rel. - Buch: Sachbuch