Mühl, Martin
Vollpension - Kuchen von der Oma Backweisheiten & Lebensrezepte
Buch: Sachbuch

Klappentext: Das Mehlspeis-Rezeptbuch zum Projekt "Vollpension". (VL) Die Vollpension gibt es, seit 2012 das Duo Mike Lanner und Moriz Piffl - die Gebrüder Stitch - einen trockenen Kuchen essen mussten. Enttäuscht von den Wiener Kaffeehäusern, beschloss man, den Leuten saftige Mehlspeisen - eben wie von der Oma - zu kredenzen. Es entstanden erste Pop-up-Vollpensionen, wo umtriebige Omas ihre Mehlspeisen unters Volk bringen konnten. Sogar das Forum Alpbach wurde mit einer Vollpension bespielt, wobei es kurzfristig Differenzen und eine Anzeige wegen illegalen Ausschanks gab. Zwischenzeitlich wurde die Vollpension als Foodtruck betrieben, jetzt hat sie eine permanente Bleibe im 4. Bezirk in Wien. Hier wird Social Business gelebt: Die Omas können ihre Pensionen aufbessern, die Generationen kommen miteinander in Kontakt und alle kriegen saftige Mehlspeisen. Jetzt gibt es die teilweise hochgeheimen Oma-Rezepte in einem Kochbuch. Und weil man gerne die Rezepte von Leuten nachbäckt, die man gut kennt, stellt sich jede Oma in einem eigenen Kapitel ausführlich vor, mit alten Fotos, Schulzeugnissen, den liebsten Küchenutensilien oder Kindheitserinnerungen. Ein kunterbuntes Buch, bei dem man lange hängenbleibt und am Ende vor lauter Lesen gar nicht zum Backen kommt. Für alle Bestände sehr empfehlenswert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mühl, Martin Preinerstorfer, Julia Glassner, Mark Lustinger, Harald

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Backen Vegane Ernährung Süßes Mehlspeisen

VL Lebensgestaltung, Haushalt, Kochen, Wohnen MÜHL

Mühl, Martin:
Vollpension - Kuchen von der Oma : Backweisheiten & Lebensrezepte / Martin Mühl ; Julia Preinerstorfer. Fotografiert von Mark Glassner. Ill. von Harald Lustinger. - 1. - Wien : Pichler, 2016. - 159 S. : zahlr. Ill. (farb.)
ISBN 978-3-85431-736-4 fest geb. : ca. EUR 24,90

Zugangsnummer: 0019138001 - Barcode: 01187083
Buch: Sachbuch