Bilgri, Anselm
Bei aller Liebe warum die katholische Kirche den Zölibat freigeben muss
Sachbuch ab 13 + Erw

Eine enorme psychische Belastung für zahlreiche Priester und ein eklatanter Nachwuchsmangel auf Seiten der katholischen Kirche - so stellen sich die Auswirkungen des Ehelosigkeitsgebots im Jahr 2018 dar. Deshalb fordern Anselm Bilgri und Gerd Henghuber klar: Der Zölibat ist einer der wichtigsten Punkte, an denen sich die Kirche reformieren muss, wenn sie zukunftsfähig bleiben will. In diesem Buch bringen die beiden Autoren die Lebensrealitäten von zahlreichen Betroffenen sowie die Fakten rund um den Zölibat zusammen und üben so konstruktive Kirchenkritik. Denn da der Zölibat nicht von Jesus gestiftet ist, sondern sich historisch entwickelt hat, kann und muss er neu verhandelt werden
Katholische Kirche, Kirchenkritik, Zölibat, Priestermangel


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bilgri, Anselm

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: Vatikan Kirche Katholische Kirche Sexualität Papst Erzbischof Reliquie Hl.Ursula Zölibat IRA Ministrant Dassel, Reinald von Kath. Kirche

Interessenkreis: Religiöses

Re
4
Bil

Bilgri, Anselm:
Bei aller Liebe : warum die katholische Kirche den Zölibat freigeben muss / Anselm Bilgri. - München [u.a.] : ivi (Piper), 2018. - 256 S.
ISBN 978-3-492-05874-2 20,00 €

Zugangsnummer: 0036828001 - Barcode: 00367783
Religion: Kirchengeschichte, Geschichte und Organisation der katholischen Kirche - Sachbuch ab 13 + Erw