Plessen, Elisabeth
Die Unerwünschte Roman
Roman für Erwachsene

Eine Familiengeschichte von Tradition und Aufbruch

Charlotte und Alma haben sehr verschiedene Perspektiven auf die Welt, als sie sich in einem toskanischen Badeort treffen. Gemeinsam betrachten die betagte Chronistin und ihre selbstbewusste Großnichte über siebzig Jahre Familienvergangenheit. Mit dem Kriegsende 1945 hatte sich das Leben für die norddeutschen Gutsbesitzer grundlegend verändert: Söhne und Stammhalter gingen verloren, und auf den Ländereien suchten Flüchtlinge ihr Heil. Die Frauen mussten die Verantwortung übernehmen: Stefanie, Ingrid und ihre vielen Töchter und Enkelinnen. Eine bewegende Generationen- und Emanzipationsgeschichte.

»... nachdenklich und klug: eine Familiengeschichte auch als deutsche Gesellschaftsgeschichte.« Jutta Duhm-Heitzmann, WDR 3

»Ein wilder, berauschender Ritt durch hundert Jahre einer Adelsfamilie« Irene Dische

1968, Adel, Erbfolge


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Plessen, Elisabeth

Standort: Hauptstelle

Leseror. Aufstellung: Taschenbuchständer

Schlagwörter: Gebäude Großeltern Gutshof Weingut Adelsmilieu Großeltern-Enkel-Beziehung Generation Besatzung Generationskonflikt Diener Adel Jahrhundert <20., 1901-1949> Nachkriegszeit <ab 1945> Weltkrieg <2.> Milieu Verwandtschaftsbeziehung Deutschland <Geschichte, seit 1945> Enkel-Großeltern-Beziehung Gehöft Hof

Interessenkreis: Historisches Familienchronik

R

Ples

Plessen, Elisabeth:
¬Die¬ Unerwünschte : Roman / Elisabeth Plessen. - München : Piper, 2021. - 384 S.
ISBN 9783492317863 kartoniert : EUR 12,00 (DE)

Zugangsnummer: 0041063001 - Barcode: 00396271
r - Roman für Erwachsene