Nickel, Eckhart
Hysteria Roman
Roman für Erwachsene

Deutscher Buchpreis 2018 nominiert
"Hysteria" erzählt die Geschichte von Bergheim, der auf einem Biomarkt merkwürdig unnatürliche Himbeeren entdeckt. Auf der Suche nach dem Rätsel ihrer Beschaffenheit und Herkunft gerät er immer tiefer in eine kulinarische Dystopie, in der das Natürliche nur noch als absolutes Kunstprodukt existiert, weil das Künstliche längst alle Natur ersetzt hat. Aber keiner weiß davon. Nur seine Hypersensibilisierung befähigt Bergheim, die unheimliche Veränderung wahrzunehmen und ihr nachzugehen. Alle Fäden laufen im Kulinarischen Institut zusammen, wo er Charlotte wiedertrifft, seine Studienfreundin und ehemalige Geliebte, die nun als Leiterin an der Spitze der Bewegung des "Spurenlosen Lebens" steht. Allein mit Ansgar, dem dritten im Bunde des ehemaligen Uni-Triumvirats, wird es Bergheim gelingen, etwas dagegen zu tun.

Der hypersensible Bergheim gerät in einer Nahrungsmittelkooperative in den Sog manipulativer Machenschaften.
Protagonist Bergheim lebt in einer Gesellschaft, die der unsrigen nicht unähnlich, jedoch um einen Tick weitergedacht ist. Alkoholkonsum ist abgeschafft, auch Kaffee und andere Aufputschmittel sind verpönt. Stattdessen trifft man sich in der Aromabar, wo man den besonderen Kick bei einer Duftreise erleben kann. Teile der Studentenschaft haben den Menschen an sich als das globale Problem erkannt und fordern einen Rückbau der vom Menschen geschaffenen Umwelt. Bergheim ist ein hypersensibler Zeitgenosse, der zu Panikattacken neigt. Als er auf dem Markt eine Schale mit Himbeeren kritisch betrachtet, kommt ihm etwas daran komisch vor. Er stattet dem Hersteller, der Kooperative "Sommerfrische" einen Besuch ab. Dort wird er freundlich begrüßt und zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen. Die Firma entpuppt sich als eine Art Laboratorium u la Dr. Mabuse. - Eckhart Nickels Roman erinnert an die postmodernen Romane Thomas Pynchons mit seinen Verschwörungstheorien, literarischen und popkulturellen Anspielungen. Bergheims fokussierter Blick auf Details lässt die Dinge unheimlich werden. So weiß man als Leser nie, ob die Ereignisse real sind und mit der Welt etwas nicht stimmt oder sich nur durch Bergheims intensive Wahrnehmung so darstellt. - Die gesellschaftskritische Science Fiction ist ein Spaß für literarisch interessierte Leser. (Deutscher Buchpreis 2018, Longlist)


Personen: Nickel, Eckhart

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: Gesellschaftskritik Utopie Science Fiction Dystopie Literaturpreis <Auswahlliste - Diverses>

Interessenkreis: Spannung besondere literarische Sprache oder Form Science fiction

R

Nick

Nickel, Eckhart:
Hysteria : Roman / Eckhart Nickel. - München : Piper, 2018. - 239 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-492-05924-4 fest geb. : 22,00

Zugangsnummer: 0036700001 - Barcode: 00346757
r - Roman für Erwachsene