Hauth, Iris
Keine Angst! was wir gegen Ängste und Depressionen tun können ; eine Klinikleiterin erzählt
Sachbuch ab 13 + Erw

Als Leiterin der größten psychiatrischen Klinik Berlins hat Iris Hauth täglich mit Menschen zu tun, die in einer psychischen Krise den Mut aufgebracht haben zu sagen: Ich brauche Hilfe. Und diese Hilfe gibt es. Anhand der beiden häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland, der Depression und der Angststörung, gibt dieses Buch gesicherte Informationen über ihre Entstehung, ihren Verlauf und, vor allem, über ihre wirksame Behandlung.
Iris Hauth erzählt von ihrem vielschichtigen und bewegenden Alltag. An vielen Beispielen zeigt sie auf, was uns krank macht und wie wir uns vor zu viel Angst und Depression schützen können.
"Ein engagiertes Plädoyer für einen neuen, offeneren Umgang mit psychischen Erkrankungen und eine Einladung zur Achtsamkeit."
Dr. Eckart von Hirschhausen, Arzt, Bestsellerautor und Gründer der Stiftung "HUMOR HILFT HEILEN", die seelische Gesundheit in Ausbildung und Behandlung fördert.

Über die Hilfsmöglichkeiten bei psychischen Erkrankungen am Beispiel von Depression und Angststörung.
Die Psychiatrie wird in Deutschland immer noch tabuisiert. Psychisch Erkrankte haben Angst, sich Hilfe zu holen oder glauben, dass ihnen nicht zu helfen sei. Diesem Vorurteil stellt sich die Autorin entgegen. Sie ist eine ausgewiesene Fachfrau und seit 30 Jahren als Psychiaterin tätig und leitet die größte psychiatrische Klinik in Berlin. Außerdem stand sie als ehemalige Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) im fachlichen Austausch mit Politikern und der Kollegenschaft aus aller Welt. Wer sachliche Informationen sucht zu psychischen Erkrankungen wie Depression und Angststörungen, zu der Frage, was noch gesund oder was schon als krank gelten kann und welche Hilfen es für Betroffene gibt, der sollte dieses Buch zur Hand nehmen. Die Autorin gibt Informationen aus ihrer Praxis, aber auch präventiv für alle, die einer psychischen Erkrankung vorbeugen möchten. Wie entsteht eine Depression, wie äußert sie sich und was kann man tun? Was sind Angststörungen und wie lassen sie sich behandeln? Wie ist der Alltag auf der Station einer psychiatrischen Klinik organisiert und wie geht es in einer Tagesklinik zu? Wie hängen gesellschaftliche Entwicklungen, Lebensstil und psychische Erkrankungen zusammen und wie kann der Einzelne entgegensteuern? Dies ist ein Buch, das Informationen bietet, aber auch Mut machen will, Hilfe zu suchen. Allen breit zu empfehlen.
Berichte/Erinnerungen, Depression (Psychologie), Psychiatrie, Angst / Angstbewältigung, Psychische Erkrankung / Psychokrankheiten


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hauth, Iris

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: Gefühl Angst Mut Depression Psychische Krankheit

Ps
3
Haut

Hauth, Iris:
Keine Angst! : was wir gegen Ängste und Depressionen tun können ; eine Klinikleiterin erzählt / Iris Hauth. - Berlin : Berlin-Verl., 2018. - 284 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-8270-1376-7 fest geb. : 20,00

Zugangsnummer: 0036442001 - Barcode: 00348720
Psychologie: Angewandte Psychologie , Allgemeines, Gesamtdarstellungen, Darstellungen mehrerer Teilgebiete - Sachbuch ab 13 + Erw