Herzlich willkommen in unserem Online-Katalog!

Unser Online-Katalog verzeichnet unseren gesamten Medienbestand mit 9.621 Einträgen. In der Detailanzeige wird der Ausleihstatus angezeigt, in der Regel mit Angabe des Rückgabedatums.

Links (bzw. in der App unten mittig) können Sie sich mit Ihrem Leserkonto anmelden und so Ihre geliehenen und vorgemerkten Medien einsehen, sowie die Verlängerung Ihrer entliehenen Medien veranlassen.

Für die Anmeldung tragen Sie Ihre Lesernummer (auf dem Leserausweis unter dem Barcode zu finden) und Ihr Passwort (bestehend aus den ersten 3 Buchstaben Ihres Nachnamens und Ihrem vollständigem Geburtsdatums) ein.

Beispiel: Hr. Müller

Lesernummer: 900..... Passwort: Mül24.12.1988

Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach!
Wir wünschen viel Vergnügen beim Stöbern.
 

Unsere Öffnungszeiten

Montag                10-12 Uhr & 14-16 Uhr

Dienstag              10-12 Uhr & 14-17 Uhr

Mittwoch             Geschlossen

Donnerstag          10-12 Uhr & 14-16 Uhr

Freitag                 10-12 Uhr & 14-16 Uhr

Am 1. Samstag des Monats öffnen wir von 10-12 Uhr!!!

Queere Vielfalt in Bibliotheken

Mit der Stadtbibliothek Plau am See nehmen wir in diesem Jahr teil am Sonderprogramm Kulturförderung "Queere Vielfalt in Bibliotheken und Soziokultur" des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommerns. Mit dem "Begleitprogramm zur Sichtbarmachung diverserer Lebensrealitäten in Mecklenburg-Vorpommern" wurde uns eine Förderung im Bereich der Medienausstattung bewilligt. 

Ziel des Projektes ist es, queere Vielfalt in Bibliotheken und Kultureinrichtungen sichtbar zu machen und einen sicheren Raum für Informationen, Austausch, Vernetzung und Unterstützung zu schaffen. Durch die Förderung haben wir nun die Möglichkeit, einen umfassenden Medienbestand zu queeren Themen in der Stadtbibliothek einzurichten. Das Programm soll in erster Linie den Zugange und die Auseinandersetzung mit diesem Thema ermöglichen und erleichtern. Mit den Medien möchten wir auch künftig Projekte für Schulklassen erarbeiten.

Die erworbenen Medien decken sowohl den Bereich der Kinder- und Jugendliteratur als auch Romane und Sachliteratur für Erwachsene ab, um das Them der Diversität generationsübergreifend anbieten zu können. Die Medien des Förderprogramms finden Sie in einem Sonderregal im Eingangsbereich der Stadtbliothek. 

BUCHTIPP IM MAI

Kira Licht "A Spark Of Time - Rendezvous auf der Titanic"

Klappentext:

"Lilly deGray und ihr Vater sind bekannt dafür, dass sie in ihrem Antiquariat die verschollensten Gegenstände wieder auftreiben können. Nur dass sie dafür durch die Zeit reisen, ist ihr Geheimnis. Als das Ehepaar Fortune nach einem Familienerbstück, einer wertvollen Kette, sucht, führen alle Spuren auf die Titanic. Ein gefährlicher Auftrag, der jedoch alle Geldsorgen der Familie lösen könnte. Also reist Lilly ins Jahr 1912 zurück und gibt sich als Dienstmädchen einer Gräfin aus. Dort trifft sie auf Ray, einen Passagier der ersten Klasse, der unerwartete Gefühle in ihr auslöst. Mit dem drohenden Untergang der Titanic muss Lilly plötzlich eine Entscheidung treffen: Hält sie sich an den Kodex der Zeitreisenden - oder rettet sie Rays Leben?"

(Text&Bild: Kathleen Behrens, unbezahlte Werbung)

Bei Verlängerungen oder Vormerkungen sehen Sie bitte in Ihrem Leserkonto unter Konto anzeigen nach, ob Ihren Wünschen entsprochen werden konnte.

Medien werden geladen ...

Bibliothek für die Hosentasche

Mit der bibkat App können Sie vom Smartphone aus direkt auf unseren Online-Katalog zugreifen und erhalten Mitteilungen und Erinnerungen direkt angezeigt.

Stöbern, vormerken, verlängern und alle aktuellen Infos rund um unsere Bücherei für Sie.

Deine Geschichte

Ein Wölklein angehaucht mit rotem Licht,

Ein warmer Abend lacht dir ins Gesicht.

Dass du deine Geschichte erzählst,

Bringt viel Schönes in die Welt.

 

(H. S. Sam)

Keine passende Gute-Nacht-Geschichte? Kein Problem!

einfach vorlesen! bietet verschiedenste Vorlesegeschichten für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren an. Man kann diese Geschichten kostenfrei auf der Website lesen oder ganz einfach ausdrucken.

 

Medien werden geladen ...

Neue Konsolen-Spiele für die Stadtbibliothek

Das Thema Gaming steht gerade bei unseren jungen Lesern hoch im Kurs. Wir greifen dieses Interesse nur zu gern auf und starten im Mai mit der Anschaffung von Konsolen-Spielen. Wir freuen uns schon sehr auf das Feedback und hoffen, dass wir in den kommenden Monaten diesen Medienbereich mit euch gemeinsam erweitern können. Welche Spiele sollen den Weg in unsere Ausleihe finden? Gebt uns bei eurem nächsten Bibliotheksbesuch einen Tipp ;)

Medien werden geladen ...