Herzlich willkommen in unserem Online-Katalog!

Unser Online-Katalog verzeichnet unseren gesamten Medienbestand mit 5.131 Einträgen. In der Detailanzeige wird der Ausleihstatus angezeigt, in der Regel mit Angabe des Rückgabedatums.

Für eine individuelle Suche geben Sie oben Ihre Suchanfrage ein und klicken dann auf das Lupen-Symbol. Links können Sie sich mit Ihrem Leserkonto anmelden und so Ihre geliehenen und vorgemerkten Medien einsehen.

Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach!
Wir wünschen viel Vergnügen beim Stöbern.

Ihr Team der Gemeinde- und Pfarrbücherei Pirk

 

Aktuelles

Flohmarkt zu den Öffnungszeiten  in der Bücherei. Jedes Buch für 1,00 Euro!

Ab sofort gibt es einen dauerhaften Flohmarkt in der Bücherei.

Jedes Kinderbuch, Roman oder Sachbuch kostet 1 Euro.

 

Neu ist auch unser Kost-Nix-Regal. 

Sie können Sachen abgeben oder sich was aus dem Regal nehmen.

Wir nehmen alles an, außer Kleidung und Lebensmittel.

Termine der nächsten Vorlesestunden

Für Kinder von 4 bis 7 Jahren

  • Dienstag, 18. Juni 2024 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Dienstag, 23. Juli 2024 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Bitte in der Bücherei anmelden.

Bitte Schere, Stifte und Kleber mitbringen.

Falls Ihr Kind angemeldet ist und es kommt etwas dazwischen, bitte kurz in der Bücherei Bescheid geben.

Tel. 47 03 0774 Anrufbeantworter. (Vielen Dank!)

Wir machen immer Fotos für unsere Homepage. Sollte Ihr Kind nicht fotografiert werden dürfen, bitten wir um Mitteilung.

 

Unsere Vorleserin, Frau Friederike Witt, wird unterstützt von Judith Lang und  Andrea Hilburger.

 

Bücherschrank vor der Bücherei

Was lange währt.....
Nach langer Suche nach einem geeigneten Schrank steht er jetzt  vor der Bücherei. Hier können Sie Ihre Bücher, die Sie nicht mehr brauchen, für andere einstellen und dafür bis zu drei Bücher aus dem Bücherschrank entnehmen.
In einem Regal gibt es Sachbücher, ein Regal für Romane und ein weiteres für Kinderbücher. Zwei Bretter sind frei, falls jemand Bücher einstellen möchte. Das Büchereiteam wird die Bücher, die innerhalb von zwei Monaten nicht
weiter vermittelt werden, entsorgen. Wir bitten darum, die Bücher ordentlich in die Regale zu stellen. Danke an Herrn Kummer, der die Zelle besorgt hat, an Herrn Bürgermeister Schaller, die Gemeinderäte und an die Gemeindearbeiter, die den Bücherschrank sooo schön gemacht haben.

 

Medien werden geladen ...

Buchempfehlungen für die Gartenarbeit

Medien werden geladen ...

Rückblick auf die Vorlesestunde im Mai

 

14 Kinder lauschten gespannt der Geschichte von Ben, der gerne einen Schmetterlingsgarten hätte.
Regenwurm und Marienkäfer verraten, wie aus Samen eine bunte Blumenwiese entsteht und wie aus kleinen Eiern Schmetterlinge werden.

Anschließend durften die Kinder einen Schmetterling ausmalen und ausschneiden.
Mit einem Papierstreifen versehen wurde er auf eine Holzwäscheklammer geklebt.
So kann er seine Flügel leicht bewegen, wenn man die Klammer öffnet.
Zum Schluss durften alle Kinder ein Blumensamenkorn säen und ein Stück eines großen Schmetterlings bunt anmalen. Dieser wurde als Gemeinschaftsbild zusammengeklebt.

 

Rückblick auf die Vorlesestunde im April

BALTHASAR UND DIE BIBLIOTHEKSFLEDERMAUS

Was gibt es Schöneres, als in einer großen Bibliothek herumzuspazieren? Balthasar, der Sohn des Grafen, liebt es, in den vielen alten Büchern zu blättern und seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Dabei begegnet er eines Tages einer echten Fledermaus.

16 Kinder konnten wir an diesem Nachmittag am 23.04.24 willkommen heißen. Zuerst durften sie ein vorgedrucktes Lesezeichen ausmalen und auf Fotopapier aufkleben. Während Judith Lang und Andrea Hilburger die Lesezeichen laminierten, las Friederike Witt den Kindern das Bilderbuch von Baltasar und der Bibliotheksfledermaus vor. Zum Abschluss durften die Kinder eine Holzkugel an einen Faden knoten und unten an ihr Lesezeichen anknoten.

Rückblick auf die Vorlesestunde im März

HASE MÖHRCHEN UND DIE FLIEGENDEN OSTEREIER

Diesmal begannen wir die Vorlesestunde am Dienstag, 19.03.2024 mit dem Bemalen eines Eierkartonstückes mit Wasserfarben. Anschließend lauschten 15 Kinder der abenteuerlichen Geschichte vom „Hasen Möhrchen und den fliegenden Ostereiern“. Nach der Bilderbuchgeschichte bastelten wir aus unserem farbigen Eierkarton ein Huhn. In das Eierkartonhuhn kam ein halbes Ei mit Watte und Kressesamen. Den müssen die Kinder zu Hause immer feucht halten!!!

Besuch der 1. und 2. Klasse

Die Kinder der 1. und 2. Klasse besuchten mit Frau Böhm-Blasczyk und Frau Stiegler die Bücherei.

Für die 1. Klasse wurden viele neue Leserausweise ausgestellt.

Die Kinder der 2. Klasse durften sich Bücher für die Buchvorstellung ausleihen.

Alle Kinder wurden mit einem Geschenk (ein Pixi-Heft über Ostern) belohnt.

Schätze der Volksfrömmigkeit - Zeichen gelebten Glaubens

265 Kapellen und Andachtsstätten im Landkreis Neustadt/WN und der Stadt Weiden laden ein, sie zu suchen und zu besichtigen. Rosa und Karl Prell überreichten an Büchereileiterin Agnes Mächtl ein kostenloses Exemplar. Es kann ab sofort entliehen werden. 
Die heiligen Stätten lassen sich anhand von Karten, die den jeweiligen Orten vorangestellt sind, leicht finden. Bilder und Texte präsentieren die einzelnen Objekte, erzählen von deren Geschichte und laden Einheimische und Gäste ein, sich auf den Weg zu machen, um die Schönheiten unserer Heimat kennen zu lernen.

Ein Bild für die Bücherei von Dorle Praller

Gemeinderätin Dorle Praller hat für die Bücherei ein Bild gemalt im Stil von Hari Beierl. Anlässlich des Hutza-Abends wurde es dem Büchereiteam und Herrn Bürgermeister Schaller überreicht.

Rückblick auf die Vorlesestunde im Februar

DÄUMELINCHEN

15 Kinder lauschten am Dienstag, 20. Februar 2024 dem Märchen „Däumelinchen“ mit dem Erzähltheater Kamishibai.
Sie konnten während des Erzählens die Bilder dazu betrachten. Im Anschluss daran bastelten wir eine große und eine kleine Osterglocke mit dem Däumelinchen.
Die Kinder waren eifrig dabei und wurden vom Vorleseteam - Andrea Hilburger, Judith Lang und Friederike Witt unterstützt.

Nächste Vorlesestunde ist am Dienstag, 19.3.24 um 17 Uhr.

Rückblick auf die Vorlesestunde im Januar

DIE JAHRESZEITEN ERLEBEN MIT EMMA UND PAUL

„Die Jahreszeiten erleben mit Emma und Paul„ – so heißt das Bilderbuchkino, das Friederike Witt den Kindern in der Vorlesestunde am 16. Januar 2024 zeigte. Mit Unterstützung von Judith Lang und Andrea Hilburger lernten die Kinder die 12 Monate kennen. Zuerst wurde das Lied von Rolf Zuckowski „Januar, Februar, März, April, die Jahresuhr steht niemals still gesungen“. Anschließend sortierten die Kinder die Monate nach Jahreszeiten. Dazu gab es Geschichten mit dem Kamishibai, dem Bilderbuchkino. 
Als Abschluss durfte sich jedes Kind eine Jahreszeitenuhr basteln.

Rückblick auf die Vorlesestunde im Dezember

DER KLEINE POLARSTERN

10 Kinder lauschten in der Dezember-Vorlesestunde am 12.12.2023 der Geschichte vom kleinen Polarstern. Zuerst projezierten wir mit einer Porzellankugel einen Sternenhimmel an die Decke in der dunklen Bücherei. Anschließend las Friederike Witt die Geschichte vor. Ein kleiner Stern war auf der Suche nach seiner Einzigartigkeit und machte sich auf die Reise. Er kannte den Mond, begegnete der Sonne, dem Regenbogen bis er in den kalten Norden kam. Er wollte nicht einer unter vielen Sternen sein sondern einzigartig, damit ihn alle erkennen können. Weil er an sich und sein Ziel geglaubt hat, wurde er belohnt und darf sich seither Polarstern nennen. Er ist nun der hellste Stern und auf der ganzen Welt zu erkennen.

Anschließend bastelten wir mit den Kindern Sterne aus Butterbrotpapiertüten. Die Kinder waren sehr eifrig und verzierten ihre großen Sterne noch mit kleinen Foliensternen🌟 Zum Abschluss bekamen sie den kleinen Polarstern einlaminiert und konnten diesen mit einer Klammer am großen Stern befestigen.

Rückblick auf den Hutza-Abend am Samstag, 19.11.2023

Wir möchten uns bei allen bedanken, die mit uns gefeiert haben. Wegen Corona ist die Eröffnungsparty im Jahre 2021 leider ausgefallen. Jetzt hat das Team der Bücherei eingeladen und viele nahmen teil. Bei einem Glas Wein oder Bier und bei Fingerfood war es richtig gemütlich in den Räumen der Bücherei.

Die gebastelten Dekoartikel von Elisabeth Baldauf kann man noch kaufen. Der Erlös ist für die Anschaffung neuer Bücher.

Unterstützen Sie Ihre Gemeinde- und Pfarrbücherei Pirk

Sie bestellen öfter Bücher im Internet?

Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihre Gemeinde- und Pfarrbücherei Pirk zu unterstützen:

 

Es geht ganz einfach:

Bestellen Sie unter www. michaelsbund.de und wählen sie im

letzten Bestellschritt die Gemeindebücherei 92712 Pirk als

Vermittlungspartner aus.

unser Büchereiteam

Leitung: Agnes Mächtl

 

Mitarbeiterinnen:

Christa Blasczyk

Marion Wild

Friederike Witt

 

und als fleißige Helferin Hannah Schlagenhaufer