Altaras, Adriana
Besser allein als in schlechter Gesellschaft Meine eigensinnige Tante
Buch

Adriana Altaras erzählt vom innigen Verhältnis zu ihrer Tante Teta Jele, deren einhundertster Geburtstag bevorsteht. Leider darf die Nichte ihre Tante coronabedingt nicht besuchen. So telefoniert man ausgiebig und wir erfahren viel aus dem Leben der beiden Frauen.
Tante Teta verbrachte ihre Jugend in Zagreb, hat als junge Frau die spanische Grippe und den Aufenthalt im kroatischen KZ überlebt und Georgio, der sie damals rettete, aus Dankbarkeit geheiratet. Als Adrianas Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt die Kleine für ein paar Jahre zu ihrer Tante - Jahre, die beide prägen. Nun ist Adriana mittlerweile 60 Jahre, lebt in Berlin und ist untröstlich, dass ihr Mann sie nach Jahrzehnten verlassen hat.
Das Buch lebt von warmen, humorvollen Dialogen und Tantes herrlichen, weisen Ratschlägen, wie zum Beispiel: "Alles fließt, mein Kind, panta rhei. Auch das Traurige wird sich davonmachen, irgendwann, glaub es mir". Sehr unterhaltsam.


Medium erhältlich in:
55 Die Bücherei St. Matthias, Trier, Trier
5 KÖB St. Johannes und Paulus, Beckingen
2 KÖB Maria Himmelfahrt, Bad Münster am Stein
42 KÖB St. Stephanus, Polch
27 KÖB St. Peter und Paul, Losheim am See
20 KÖB St. Martin Hillesheim, Hillesheim


Personen: Altaras, Adriana

Schlagwörter: Gesellschaft

Alta

Altaras, Adriana [Verfasser]:
Besser allein als in schlechter Gesellschaft : Meine eigensinnige Tante. - Köln : Kiepenhauer & Witsch. - 240 S.
ISBN 978-3-462-00424-3 Festeinband : EUR 22,00

Zugangsnummer: 2023/0234 - Barcode: 00324847
Schöne Literatur - Buch